Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-80006-1
Erschienen am 20. Dezember 2022
7. Auflage, 2023
136 S., mit 2 Karten
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
„Liest sich heute mit nochmal anderen Augen. … Vor allem aber besticht die politische Hellsicht."
DER TAGESSPIEGEL, Peter von Becker
"Eine unbedingte Leseempfehlung!“
Hanne Kulessa, HR2 Kultur
"Herausragende journalistische Arbeiten eines scharfsinnigen Beobachters.“
Katharina Brenner, Badische Zeitung
"Liest sich heute wie ein Bericht aus der Gegenwart.“
Bernd Noack, Nürnberger Nachrichten
„Man begleitet einen brillanten Schriftsteller auf seiner journalistischen Reise, befruchtet, gepackt und fasziniert von einer schier unglaublichen Erzählkraft.“
SZ Newsletter, Heribert Prantl
„Die Berichte sind von höchster sprachlicher Güte und geben Einblicke in das Leben zwischen Polen und Ural.“
Kleine Zeitung
"Joseph Roths klarsichtige Berichte aus der Ukraine und Russland sind auch noch neun Jahre später politisch aufschlussreich. Mit Joseph Roth zu reisen ist ein Abenteuer der Wahrnehmung."
Oliver vom Hove, Der Standard
"Roths hellsichtige, feinsinnige, klar formulierte Sprache, die manchmal fast kindlich einfach wirkt, ohne jemals banal zu werden, gibt den Reisebeobachtungen eine hohe poetische Dichte.“
Thomas Heinold, Nürnberger Zeitung
"Glänzend geschriebene Reportagen aus Osteuropa, in denen sich scharfsinnige Beobachtungen mit Sprachkunst und Weitblick vereinigen."
Joseph Croitoru, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Textura heißt Gewebe, und treffender könnte der Name nicht sein für eine Sammlung, die sich um randständige Texte von Sappho, Boccaccio, Kafka und Trakl über die Klassiker der Moderne bis in die Gegenwart kümmert, jeweils hervorragend kommentiert und grafisch exquisit ausgeführt.“
Gerhard Wilhelm, 5 Plus
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-80006-1
Erschienen am 20. Dezember 2022
7. Auflage , 2023
136 S., mit 2 Karten
Klappenbroschur
Roth, Joseph
Reisen in die Ukraine und nach Russland
„Liest sich heute mit nochmal anderen Augen. … Vor allem aber besticht die politische Hellsicht."
DER TAGESSPIEGEL, Peter von Becker
"Eine unbedingte Leseempfehlung!“
Hanne Kulessa, HR2 Kultur
"Herausragende journalistische Arbeiten eines scharfsinnigen Beobachters.“
Katharina Brenner, Badische Zeitung
"Liest sich heute wie ein Bericht aus der Gegenwart.“
Bernd Noack, Nürnberger Nachrichten
„Man begleitet einen brillanten Schriftsteller auf seiner journalistischen Reise, befruchtet, gepackt und fasziniert von einer schier unglaublichen Erzählkraft.“
SZ Newsletter, Heribert Prantl
„Die Berichte sind von höchster sprachlicher Güte und geben Einblicke in das Leben zwischen Polen und Ural.“
Kleine Zeitung
"Joseph Roths klarsichtige Berichte aus der Ukraine und Russland sind auch noch neun Jahre später politisch aufschlussreich. Mit Joseph Roth zu reisen ist ein Abenteuer der Wahrnehmung."
Oliver vom Hove, Der Standard
"Roths hellsichtige, feinsinnige, klar formulierte Sprache, die manchmal fast kindlich einfach wirkt, ohne jemals banal zu werden, gibt den Reisebeobachtungen eine hohe poetische Dichte.“
Thomas Heinold, Nürnberger Zeitung
"Glänzend geschriebene Reportagen aus Osteuropa, in denen sich scharfsinnige Beobachtungen mit Sprachkunst und Weitblick vereinigen."
Joseph Croitoru, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Textura heißt Gewebe, und treffender könnte der Name nicht sein für eine Sammlung, die sich um randständige Texte von Sappho, Boccaccio, Kafka und Trakl über die Klassiker der Moderne bis in die Gegenwart kümmert, jeweils hervorragend kommentiert und grafisch exquisit ausgeführt.“
Gerhard Wilhelm, 5 Plus