Cover Download Merken

Kappeler, Andreas

Rußland als Vielvölkerreich

Entstehung - Geschichte - Zerfall

Die Geschichte des russischen Reiches wird oft als russische Nationalgeschichte mißverstanden. Erst der Zerfall des sowjetischen Imperiums hat einer breiten Öffentlichkeit bewußt gemacht, daß die Sowjetunion ein Vielvölkerreich war, das über 100 Völker mit unterschiedlichen Lebensformen, Religionen und Wirtschaftsweisen umfaßte. Dieses Buch, das in die unmittelbare Gegenwart reicht, erweitert die Geschichte der Russen um die Geschichte der Nicht-Russen und zeigt auf, daß das Problem der unterschiedlichen Völkerschaften eine wesentliche Konstante der russischen Geschichte vom Zarenreich bis zur Sowjetunion war.

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Bibliografie

978-3-406-74314-6

Erschienen am 08. Juni 2020

4. Auflage, 2022

416 S., mit 11 Karten

Softcover

Bibliografische Reihen

Broschur 19,95 € Kaufen

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-74314-6

Erschienen am 08. Juni 2020

4. Auflage , 2022

416 S., mit 11 Karten

Softcover

Softcover 19,95 € Kaufen

Kappeler, Andreas

Rußland als Vielvölkerreich

Entstehung - Geschichte - Zerfall

Die Geschichte des russischen Reiches wird oft als russische Nationalgeschichte mißverstanden. Erst der Zerfall des sowjetischen Imperiums hat einer breiten Öffentlichkeit bewußt gemacht, daß die Sowjetunion ein Vielvölkerreich war, das über 100 Völker mit unterschiedlichen Lebensformen, Religionen und Wirtschaftsweisen umfaßte. Dieses Buch, das in die unmittelbare Gegenwart reicht, erweitert die Geschichte der Russen um die Geschichte der Nicht-Russen und zeigt auf, daß das Problem der unterschiedlichen Völkerschaften eine wesentliche Konstante der russischen Geschichte vom Zarenreich bis zur Sowjetunion war.
Webcode: https://www.chbeck.de/28565542