Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Wie Tiere fühlen und denken
Teilen
Bibliografie
978-3-406-73958-3
Erschienen am 18. Juli 2019
2. Auflage, 2020
526 S., mit 23 Abbildungen und 4 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Eine glänzend erzählte und mitreißende Reise durch eine Welt, die der unseren nicht allzu fern ist – und eine oft sehr deutliche Abrechnung mit dem Herrschaftsanspruch des Menschen, der sich um jeden Preis als überlegen sehen will."
Irene Binal, MRD Kultur
"Auf die Geschichten kommt es bei Safina vor allem an. Man lernt einiges aus ihnen, zumal die Erfahrungen von Feldforschern in sie eingehen, die sich intensiv mit den wild lebenden Tieren beschäftigen."
Helmut Mayer, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Zeigt eindringlich und mit großem Einfühlungsvermögen, warum wir mehr Achtung und Respekt vor den Tieren haben sollten."
Johannes Kaiser, NDR
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73958-3
Erschienen am 18. Juli 2019
2. Auflage , 2020
526 S., mit 23 Abbildungen und 4 Karten
Softcover
Safina, Carl
Die Intelligenz der Tiere
Wie Tiere fühlen und denken
"Eine glänzend erzählte und mitreißende Reise durch eine Welt, die der unseren nicht allzu fern ist – und eine oft sehr deutliche Abrechnung mit dem Herrschaftsanspruch des Menschen, der sich um jeden Preis als überlegen sehen will."
Irene Binal, MRD Kultur
"Auf die Geschichten kommt es bei Safina vor allem an. Man lernt einiges aus ihnen, zumal die Erfahrungen von Feldforschern in sie eingehen, die sich intensiv mit den wild lebenden Tieren beschäftigen."
Helmut Mayer, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Zeigt eindringlich und mit großem Einfühlungsvermögen, warum wir mehr Achtung und Respekt vor den Tieren haben sollten."
Johannes Kaiser, NDR