Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-51994-9
Statt 178,00€ jetzt nur noch 49,95€ - Preisreduziert zum 01.06.2014
XXVI, 708 S., mit 73 Abbildungen im Text, 406 Abbildungen auf 64 Tafeln
Hardcover (Leinen)
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Verzeichnis der Textabbildungen
Verzeichnis der Tafelabbildungen
Einführung
1. Vorrömisches Glas aus dem 3. und 2. Jt. v. Chr.
1.1. Vorderer Orient und Ägäis
1.2. Ägypten
2. Vorrömisches Glas aus der 1. Hälfte des 1. Jts. v. Chr.
2.1. Einlage aus Assyrien
2.2. Klarglas aus Assyrien
2.3. Kern- und stabgeformtes Glas (8. bis 6. Jh. v. Chr.)
3. Vorrömisches Glas aus dem 6. bis 1. Jh. v. Chr.
3.1. Mehrheitlich kerngeformtes Glas und Einlagen
3.2. Formgeschmolzenes Glas
4. Römisches Glas
4.1. Einführung
4.2. Formgeschmolzenes Glas
4.3. Kameoglas
4.4. Geblasenes Glas
4.5. Fundorte und Herkunft der Gläser
5. Anhang
5.1. Technologie des Glases
5.2. Hüttenwesen
5.3. Herstellungstechniken und Werkzeuge
5.4. Inhalt von Glasgefäßen
5.5. Transport und Verpackung
5.6. Quellen
5.7. Erbstücke und Reparaturen
5.8. Datierung
5.9. Fälschungen, Kopien und Nachahmungen
Bibliographie
I. Thematische Bibliographie
II. Abgekürzt zitierte Körperschaften und Zeitschriften
III. Abgekürzt zitierte Literatur
Register
I. Fundorte und geographische Begriffe
II. Historische Personen
III. Kunstwerke und Motive in Auswahl
IV. Neuzeitliche Personen und Einrichtungen
Tafeln 1–64
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-51994-9
Statt 178,00€ jetzt nur noch 49,95€ - Preisreduziert zum 01.06.2014
XXVI, 708 S., mit 73 Abbildungen im Text, 406 Abbildungen auf 64 Tafeln
Hardcover (Leinen)
Saldern, Axel von
Antikes Glas
Verzeichnis der Textabbildungen
Verzeichnis der Tafelabbildungen
Einführung
1. Vorrömisches Glas aus dem 3. und 2. Jt. v. Chr.
1.1. Vorderer Orient und Ägäis
1.2. Ägypten
2. Vorrömisches Glas aus der 1. Hälfte des 1. Jts. v. Chr.
2.1. Einlage aus Assyrien
2.2. Klarglas aus Assyrien
2.3. Kern- und stabgeformtes Glas (8. bis 6. Jh. v. Chr.)
3. Vorrömisches Glas aus dem 6. bis 1. Jh. v. Chr.
3.1. Mehrheitlich kerngeformtes Glas und Einlagen
3.2. Formgeschmolzenes Glas
4. Römisches Glas
4.1. Einführung
4.2. Formgeschmolzenes Glas
4.3. Kameoglas
4.4. Geblasenes Glas
4.5. Fundorte und Herkunft der Gläser
5. Anhang
5.1. Technologie des Glases
5.2. Hüttenwesen
5.3. Herstellungstechniken und Werkzeuge
5.4. Inhalt von Glasgefäßen
5.5. Transport und Verpackung
5.6. Quellen
5.7. Erbstücke und Reparaturen
5.8. Datierung
5.9. Fälschungen, Kopien und Nachahmungen
Bibliographie
I. Thematische Bibliographie
II. Abgekürzt zitierte Körperschaften und Zeitschriften
III. Abgekürzt zitierte Literatur
Register
I. Fundorte und geographische Begriffe
II. Historische Personen
III. Kunstwerke und Motive in Auswahl
IV. Neuzeitliche Personen und Einrichtungen
Tafeln 1–64