Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Schmid, Alois / Weigand, Katharina
Schauplätze der Geschichte in Bayern
Schmid, Alois / Weigand, Katharina
Schauplätze der Geschichte in Bayern
Dieser eindrucksvolle Band bietet einen Überblick über bedeutende Schauplätze der Geschichte in Bayern. Ausgewiesene Historikerinnen und Historiker durchmessen mit ihren insgesamt 25 Beiträgen eine Zeitspanne vom frühen Mittelalter bis ins späte 20. Jahrhundert.
Details
978-3-406-50957-5
496 S., mit 1 Karte
Hardcover (In Leinen)
Teilen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"(...) der Historiker Friedrich Prinz (...) braucht nur fünfzehn Seiten für seine Darstellung, die jedem halbwegs informierten und interessierten Leser Lust machen müßte, sogleich nach Kleinhelfendorf aufzubrechen und seinerseits den Faden der baierischen Geschichte bis ins frühe Mittelalter zurückzuspulen."
H.E.R., Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Februar 2004
"Einer der größten Renner der Ludwig-Maximilians-Universität ist die Ringvorlesung zu Themen der bayerischen Geschichte, ausgerichtet vom Bavaristischen Arbeitskreis. Sie findet in der Öffentlichkeit ein Interesse, dessen Ausmaß und Intensität selbst die Optimisten unter den Veranstaltern immer wieder verblüfft, und so ist es denn nicht verwunderlich, dass sich auch der Buchhandel für diese Sache erwärmt. Nach dem Band „Die Herrscher Bayerns" liegt nun ein zweites auf dieser Vortragsreihe basierendes Buch vor."
Hermann Unterstöger, Süddeutsche Zeitung, 24. November 2003
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-50957-5
496 S., mit 1 Karte
Hardcover (In Leinen)
Schmid, Alois / Weigand, Katharina
Schauplätze der Geschichte in Bayern
"(...) der Historiker Friedrich Prinz (...) braucht nur fünfzehn Seiten für seine Darstellung, die jedem halbwegs informierten und interessierten Leser Lust machen müßte, sogleich nach Kleinhelfendorf aufzubrechen und seinerseits den Faden der baierischen Geschichte bis ins frühe Mittelalter zurückzuspulen."
H.E.R., Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Februar 2004
"Einer der größten Renner der Ludwig-Maximilians-Universität ist die Ringvorlesung zu Themen der bayerischen Geschichte, ausgerichtet vom Bavaristischen Arbeitskreis. Sie findet in der Öffentlichkeit ein Interesse, dessen Ausmaß und Intensität selbst die Optimisten unter den Veranstaltern immer wieder verblüfft, und so ist es denn nicht verwunderlich, dass sich auch der Buchhandel für diese Sache erwärmt. Nach dem Band „Die Herrscher Bayerns" liegt nun ein zweites auf dieser Vortragsreihe basierendes Buch vor."
Hermann Unterstöger, Süddeutsche Zeitung, 24. November 2003