Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Schuller, Wolfgang
Cicero
oder Der letzte Kampf um die Republik. Eine Biographie
Schuller, Wolfgang
Cicero
oder Der letzte Kampf um die Republik. Eine Biographie
Keine Persönlichkeit der Antike kennen wir besser als Cicero – dank seiner zahlreichen Reden und seiner zahllosen Briefe. Schon den Zeitgenossen galt seine Sprachkunst als Latein in höchster Vollendung. Doch war für ihn selbst rhetorische Meisterschaft stets nur Mittel seines politischen Lebenszwecks: Erhalt und Verteidigung der Römischen Republik. Für dieses Ziel hat er mit äußerster Hingabe gekämpft und sein Leben geopfert. Wolfgang Schuller hat mit einer meisterhaften Biographie dem großen Republikaner und seinem letzten Kampf um die Republik ein Denkmal gesetzt.
Der Autor erzählt die dramatische Geschichte des Marcus Tullius Cicero, der für seine politischen Ideale zu sterben bereit war und dadurch unsterblich wurde: Geboren 106 v. Chr. – Ritter, Rhetor und Jurist – wird Cicero im Jahre 63 Konsul und deckt die Verschwörung des Catilina auf. Dann stellt sich der Vater des Vaterlandes gegen die autokratischen Bestrebungen Caesars, unterstützt Octavian, wird von ihm verraten und, längst auf verlorenem Posten kämpfend, im Jahr 43 von den Gefolgsleuten des Marcus Antonius ermordet.
24,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-65178-6
Erschienen am 18. Oktober 2013
255 S., mit 30 Abbildungen
Hardcover
Teilen
Schlagwörter
"Wolfgang Schuller erzählt mit viel Sympathie für seinen ‚Helden‘, ohne freilich dessen Fehler und Schwächen zu verschweigen."
Stuttgarter Zeitung, 28. Februar 2014
"Doch Schuller nimmt sich auch Zeit, die (...) langen Phasen einer kaum durchschaubaren Innen- und Tagespolitik einsichtig zu machen."
Prof. Dr. Uwe Walter, Damals, 1/2014
"Die mit stilistischer Verve geschriebene, reich bebilderte Biografie sollte dazu anregen, wieder einmal zu den Texten eines Autors zu greifen, ohne den weder das christliche noch das moderne Europa denkbar sind."
Hans-Albrecht Koch, Neue Zürcher Zeitung, 6. November 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-65178-6
Erschienen am 18. Oktober 2013
255 S., mit 30 Abbildungen
Hardcover
Schuller, Wolfgang
Cicero
oder Der letzte Kampf um die Republik
"Wolfgang Schuller erzählt mit viel Sympathie für seinen ‚Helden‘, ohne freilich dessen Fehler und Schwächen zu verschweigen."
Stuttgarter Zeitung, 28. Februar 2014
"Doch Schuller nimmt sich auch Zeit, die (...) langen Phasen einer kaum durchschaubaren Innen- und Tagespolitik einsichtig zu machen."
Prof. Dr. Uwe Walter, Damals, 1/2014
"Die mit stilistischer Verve geschriebene, reich bebilderte Biografie sollte dazu anregen, wieder einmal zu den Texten eines Autors zu greifen, ohne den weder das christliche noch das moderne Europa denkbar sind."
Hans-Albrecht Koch, Neue Zürcher Zeitung, 6. November 2013