Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Gebrauchsanweisung für ein Nahrungsmittel der Zukunft
Teilen
Bibliografie
978-3-406-75645-0
Erschienen am 16. Juli 2020
159 S., mit 10 Abbildungen und 2 Tabellen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Ein überaus informatives und detailreiches Buch.“
"Florian J. Schweigerts informative und kurzweilig erzählte Inspirationsschrift ist vorzüglich geeignet, Vorurteile gegenüber dem Verzehr von Insekten ab- und diesbezügliche Experimentierlust aufzubauen.“
Umweltnetz-Schweiz, Sacha Rufer
"Der Autor hält uns Europäern den Spiegel der Unvernunft vor, weil wir uns grundlos vor etwas ekeln, wonach man sich in vielen anderen Kulturen die Finger leckt.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jakob Strobel Y Serra
"Grille am Spieß, Käferbratlinge oder ein „leckerer Müsliriegel auf Insektenbasis“: Für Florian Schweigert sind Insekten das Nahrungsmittel der Zukunft. In seinem Buch „Insekten essen“ erklärt er, wie es auch hier und jetzt schon funktionieren könnte.“
Christian Rabhansl
"Quer durch diese Welt klafft eine Eiweißlücke (…) Um den Eiweißbedarf auf anderem Weg zu stillen, macht der Wissenschaftler Florian J. Schweigert einen Vorschlag, der seinem neuen Buch den schockierenden Titel gibt: „Insekten essen“. Und nun verstehen Sie vielleicht, weshalb ich froh bin, dass Spinnen keine Insekten sind.“
FOCUS, Uwe Wittstock
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75645-0
Erschienen am 16. Juli 2020
159 S., mit 10 Abbildungen und 2 Tabellen
Softcover
Schweigert, Florian J.
Insekten essen
Gebrauchsanweisung für ein Nahrungsmittel der Zukunft
"Ein überaus informatives und detailreiches Buch.“
"Florian J. Schweigerts informative und kurzweilig erzählte Inspirationsschrift ist vorzüglich geeignet, Vorurteile gegenüber dem Verzehr von Insekten ab- und diesbezügliche Experimentierlust aufzubauen.“
Umweltnetz-Schweiz, Sacha Rufer
"Der Autor hält uns Europäern den Spiegel der Unvernunft vor, weil wir uns grundlos vor etwas ekeln, wonach man sich in vielen anderen Kulturen die Finger leckt.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jakob Strobel Y Serra
"Grille am Spieß, Käferbratlinge oder ein „leckerer Müsliriegel auf Insektenbasis“: Für Florian Schweigert sind Insekten das Nahrungsmittel der Zukunft. In seinem Buch „Insekten essen“ erklärt er, wie es auch hier und jetzt schon funktionieren könnte.“
Christian Rabhansl
"Quer durch diese Welt klafft eine Eiweißlücke (…) Um den Eiweißbedarf auf anderem Weg zu stillen, macht der Wissenschaftler Florian J. Schweigert einen Vorschlag, der seinem neuen Buch den schockierenden Titel gibt: „Insekten essen“. Und nun verstehen Sie vielleicht, weshalb ich froh bin, dass Spinnen keine Insekten sind.“
FOCUS, Uwe Wittstock