Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Eine Ethik für Tiere oder Warum wir umdenken müssen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-65904-1
Erschienen am 21. Januar 2014
4. Auflage, 2014
301 S.
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
„Eine große Liebeserklärung an das animalische Leben.“
Peter Heuer, Philosophische Rundschau, 03/2014
"ausgesprochen spannend (...) eloquent, elegant und zugleich umgänglich"
Ingolf Bossenz, Neues Deutschland, 31. Mai 2014
"Auf hohem philosophischem Niveau, dabei aber um einen leichten Tonfall niemals verlegen, entfaltet die Autorin eine moralisch schlüssige Tierethik fern allen Dogmatismus."
Susanne Billig, Deutschlandradio, 09. April 2014
"Sezgin zieht sowohl moralphilosophische Überlegungen als auch eigene Beobachtungen heran und schafft den schwierigen Spagat, sowohl allgemein verständlich und nachvollziehbar über Tiere und deren Leben zu schreiben als Kennern der Materie Tierrechte neue Denkanstöße zu liefern."
Karin Chladek, Falter, 12. März 2014
"Der Überzeugungskraft von Sezgins manchmal suggestiver Argumentation kann man sich kaum entziehen."
Manuela Lenzen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Februar 2014
"Hilal Sezgins Buch liest sich wie eine Droge."
Susanne Billig, Deutschlandradio Kultur, 25. Februar 2014
"Das ideale Buch für Leser, die glauben, dass es gute Gründe für alle möglichen Ausnahmen gibt. Und bereit dafür sind, dass es anders kommt."
Maren Keller, Spiegel Online, 29. Januar 2014
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-65904-1
Erschienen am 21. Januar 2014
4. Auflage , 2014
301 S.
Klappenbroschur
Sezgin, Hilal
Artgerecht ist nur die Freiheit
Eine Ethik für Tiere oder Warum wir umdenken müssen
„Eine große Liebeserklärung an das animalische Leben.“
Peter Heuer, Philosophische Rundschau, 03/2014
"ausgesprochen spannend (...) eloquent, elegant und zugleich umgänglich"
Ingolf Bossenz, Neues Deutschland, 31. Mai 2014
"Auf hohem philosophischem Niveau, dabei aber um einen leichten Tonfall niemals verlegen, entfaltet die Autorin eine moralisch schlüssige Tierethik fern allen Dogmatismus."
Susanne Billig, Deutschlandradio, 09. April 2014
"Sezgin zieht sowohl moralphilosophische Überlegungen als auch eigene Beobachtungen heran und schafft den schwierigen Spagat, sowohl allgemein verständlich und nachvollziehbar über Tiere und deren Leben zu schreiben als Kennern der Materie Tierrechte neue Denkanstöße zu liefern."
Karin Chladek, Falter, 12. März 2014
"Der Überzeugungskraft von Sezgins manchmal suggestiver Argumentation kann man sich kaum entziehen."
Manuela Lenzen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Februar 2014
"Hilal Sezgins Buch liest sich wie eine Droge."
Susanne Billig, Deutschlandradio Kultur, 25. Februar 2014
"Das ideale Buch für Leser, die glauben, dass es gute Gründe für alle möglichen Ausnahmen gibt. Und bereit dafür sind, dass es anders kommt."
Maren Keller, Spiegel Online, 29. Januar 2014