Cover: Sommer, Michael / von der Lahr, Stefan, Die verdammt blutige Geschichte der Antike

Sommer, Michael / von der Lahr, Stefan

Die verdammt blutige Geschichte der Antike

Toptitel
Cover Download Leseprobe PDF

Sommer, Michael / von der Lahr, Stefan

Die verdammt blutige Geschichte der Antike

ohne den ganzen langweiligen Kram.

1200 Jahre Antike – eine goldene Zeit voller Weisheit, Schönheit, Tugend? Fehlanzeige! Stattdessen munteres Morden der Griechen und Römer vom Olymp bis zum Forum. Mit diesem rasend respektlosen Buch führen uns Michael Sommer und Stefan von der Lahr raus aus der historischen Komfortzone und rein in eine Geschichte von Menschen, denen Sie besser nicht im Dunkeln begegnen ...

Wer heute staunend vor der Akropolis in Athen oder den betörenden Fresken von Pompeji steht, übersieht leicht die breite Blutspur, die Griechen und Römer durch die Geschichte gezogen haben. Zwar grüßen aus der Vergangenheit klangvolle Namen wie Achill oder Romulus, Perikles oder Alexander, Caesar oder Augustus. Doch das Geschäft dieser und vieler anderer Herren war nicht zuletzt das Morden im Großen und im Kleinen: im Krieg und an politischen Gegnern, ja sogar an Freunden, wenn sie sich gar zu eigensinnig verhielten. Aber, aber ... hat man damals nicht die Demokratie erfunden und eine Republik gegründet? Wer glaubt, dass Demokraten und Republikaner keine blutigen Eroberer sein konnten und davor haltmachten, den Freiheitsdrang von Zehntausenden gewaltsam zu unterdrücken, der irrt. Höchste Zeit für eine andere Geschichte der Antike! Von der Eroberung Trojas bis zum Fall Roms: Michael Sommer und Stefan von der Lahr erzählen uns die ganze verdammte Wahrheit, faktentreu, farbecht und ohne Tabus.

Auf beck-shop.de kaufen

26,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint am 21.08.2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

978-3-406-83075-4

Erscheint am 21. August 2025

364 S., mit 27 Illustrationen und 2 Karten

Hardcover

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Vorwort

1 Der Trojanische Krieg • In grauer Vorzeit
2 Die Abenteuer des Odysseus • 8. und 7. Jahrhundert v. Chr.
3 Könige und Tyrannen • 7. und 6. Jahrhundert v. Chr.
4 Eine Demokratie und eine Republik • Um 500 v. Chr.
5 Unglücklich das Land, das Helden nötig hat • 1. Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr.
6 Winterschlaf der Kultur • 478-431 v- Chr.
7 Der Peloponnesische Krieg • 431–404 v. Chr.
8 Dichter und Denker, Richter und Henker • Ein Rückblick auf das 5. Jahrhundert v. Chr. in Griechenland
9 Nach dem Krieg ist vor dem Krieg • 404–321 v. Chr.
10 Die Anfänge der makedonischen Hegemonie • 400–336 v. Chr.
11 Alexander der Große • 336–323 v. Chr.
12 Blut fordert Blut • 323–264 v. Chr.
13 Der Vater aller Dinge • 264–146 v. Chr.
14 Herren der Welt • 146–62 v. Chr.
15 Die Republik dankt ab • 62 v. Chr. – 14 n. Chr.
16 Debile Despoten? • 14–96 n. Chr.
17 Im Zenit • 96–235 n. Chr.
18 Zeitenwende • 235–337 n. Chr.
19 Ende einer Welt • 337 n. Chr. bis zum bitteren Ende 
Schluss

Anhang
Dank
Anmerkungen
Quellen
Leseempfehlungen
Register
Veranstaltungen

Veranstaltungen

München

29. September 2025

19:00 Uhr

Michael Sommer | Stefan Lahr

Die verdammt blutige Geschichte der Antike

Buchpräsentation

Buchvorstellung von Michael Sommer und Stefan von der Lahr:

Veranstaltungsort: Stiftung Buch-, Medien- und Literaturhaus München

München

Web: Zur Veranstaltungsseite

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-83075-4

Erscheint am 21. August 2025

364 S., mit 27 Illustrationen und 2 Karten

Hardcover

Hardcover 26,000 € Kaufen

Sommer, Michael / von der Lahr, Stefan

Die verdammt blutige Geschichte der Antike

ohne den ganzen langweiligen Kram

1200 Jahre Antike – eine goldene Zeit voller Weisheit, Schönheit, Tugend? Fehlanzeige! Stattdessen munteres Morden der Griechen und Römer vom Olymp bis zum Forum. Mit diesem rasend respektlosen Buch führen uns Michael Sommer und Stefan von der Lahr raus aus der historischen Komfortzone und rein in eine Geschichte von Menschen, denen Sie besser nicht im Dunkeln begegnen ...

Wer heute staunend vor der Akropolis in Athen oder den betörenden Fresken von Pompeji steht, übersieht leicht die breite Blutspur, die Griechen und Römer durch die Geschichte gezogen haben. Zwar grüßen aus der Vergangenheit klangvolle Namen wie Achill oder Romulus, Perikles oder Alexander, Caesar oder Augustus. Doch das Geschäft dieser und vieler anderer Herren war nicht zuletzt das Morden im Großen und im Kleinen: im Krieg und an politischen Gegnern, ja sogar an Freunden, wenn sie sich gar zu eigensinnig verhielten. Aber, aber ... hat man damals nicht die Demokratie erfunden und eine Republik gegründet? Wer glaubt, dass Demokraten und Republikaner keine blutigen Eroberer sein konnten und davor haltmachten, den Freiheitsdrang von Zehntausenden gewaltsam zu unterdrücken, der irrt. Höchste Zeit für eine andere Geschichte der Antike! Von der Eroberung Trojas bis zum Fall Roms: Michael Sommer und Stefan von der Lahr erzählen uns die ganze verdammte Wahrheit, faktentreu, farbecht und ohne Tabus.
Webcode: /37988781

Inhalt

Vorwort

1 Der Trojanische Krieg • In grauer Vorzeit
2 Die Abenteuer des Odysseus • 8. und 7. Jahrhundert v. Chr.
3 Könige und Tyrannen • 7. und 6. Jahrhundert v. Chr.
4 Eine Demokratie und eine Republik • Um 500 v. Chr.
5 Unglücklich das Land, das Helden nötig hat • 1. Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr.
6 Winterschlaf der Kultur • 478-431 v- Chr.
7 Der Peloponnesische Krieg • 431–404 v. Chr.
8 Dichter und Denker, Richter und Henker • Ein Rückblick auf das 5. Jahrhundert v. Chr. in Griechenland
9 Nach dem Krieg ist vor dem Krieg • 404–321 v. Chr.
10 Die Anfänge der makedonischen Hegemonie • 400–336 v. Chr.
11 Alexander der Große • 336–323 v. Chr.
12 Blut fordert Blut • 323–264 v. Chr.
13 Der Vater aller Dinge • 264–146 v. Chr.
14 Herren der Welt • 146–62 v. Chr.
15 Die Republik dankt ab • 62 v. Chr. – 14 n. Chr.
16 Debile Despoten? • 14–96 n. Chr.
17 Im Zenit • 96–235 n. Chr.
18 Zeitenwende • 235–337 n. Chr.
19 Ende einer Welt • 337 n. Chr. bis zum bitteren Ende 
Schluss

Anhang
Dank
Anmerkungen
Quellen
Leseempfehlungen
Register

Veranstaltungen

München

29. September 2025

19:00 Uhr

Michael Sommer | Stefan Lahr

Die verdammt blutige Geschichte der Antike

Buchpräsentation

Buchvorstellung von Michael Sommer und Stefan von der Lahr:

Veranstaltungsort: Stiftung Buch-, Medien- und Literaturhaus München

München

Web: Zur Veranstaltungsseite