Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassische Texte von Voltaire bis zur Gegenwart
Teilen
Bibliografie
978-3-406-61613-6
Erschienen am 23. Februar 2011
Preisreduziert zum 04.06.2020: statt € 29,95 jetzt € 12,95
558 S.
Hardcover (In Leinen)
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Das Buch ist inhaltlich, optisch und haptisch für jeden bibliophilen Historiker und historisch Interessierten eine wertvolle, bereichernde Leseerfahrung. Zugleich ist es eine mehr als gelungene Einführung in die Geschichte der modernen Geschichtswissenschaft."
Ingo Löppenberg, Das Historisch-Politische Buch, 3/2012
"Nicht nur Historikerinnen und Historiker, auch den historisch interessierten Laien wird diese schöne, in Leinen eingefasste Anthologie in ihren Bann schlagen."
uha, Neue Zürcher Zeitung, 7. Juni 2011
"Unter dem nüchternen Titel ‘Moderne Historiker’ kann der Leser jetzt auch die erstaunliche Ausdifferenzierung verfolgen, welche die Geschichtsschreibung seit den sechziger Jahren prägt."
uha, Tageszeitung, 7. Juni 2011
"Die Sammlung historischer Texte von Stern und Osterhammel ist mit ihren nützlichen Literaturhinweisen ein lesenswertes Buch."
Urs Bitterli, Neue Zürcher Zeitung, Bücher am Sonntag, 24. April 2011
"Das Lesebuch zur Geschichte
(...) Diese Anthologie bezeichnet Stern feinsinnig als sein Lieblingsbuch. Jetzt hat er, ein halbes Jahrhundert später, mit seinem Kollegen Jürgen Osterhammel, der eine Generation jünger ist, die alte Fassung gekürzt und eine zweite Hälfte hinzugefügt, die jener historiografischen Vielstimmigkeit neu Ausdruck gibt, die Osterhammel als Globalhistoriker und Kenner Asiens mit prägt. (...) Tatsächlich tritt die Geschichtswissenschaft durch dieses Duo auf eine so offene, klare und einnehmende Weise mit der eigenen Geschichte ins Gespräch, dass der Sammelband sogar ‘den letzten Moderoman auf den Tischen junger Damen für ein paar Tage verdrängen’ könnte, wie es einst Thomas Babington Macaulay ausdrückte. (...)
Es ist ein musikalisches Buch: Immer mehr Variationen werden hörbar, und das alte Motiv der Universalgeschichte wird in den Stimmen der Wissenschaftler aus Asien auf eine neue Weise vernehmbar. (...) Dieses Lieblingsbuch möge eine Fortsetzung haben."
Elisabeth von Thadden, Die Zeit, 17. März 2011
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-61613-6
Erschienen am 23. Februar 2011
Preisreduziert zum 04.06.2020: statt € 29,95 jetzt € 12,95
558 S.
Hardcover (In Leinen)
Stern, Fritz / Osterhammel, Jürgen
Moderne Historiker
Klassische Texte von Voltaire bis zur Gegenwart
"Das Buch ist inhaltlich, optisch und haptisch für jeden bibliophilen Historiker und historisch Interessierten eine wertvolle, bereichernde Leseerfahrung. Zugleich ist es eine mehr als gelungene Einführung in die Geschichte der modernen Geschichtswissenschaft."
Ingo Löppenberg, Das Historisch-Politische Buch, 3/2012
"Nicht nur Historikerinnen und Historiker, auch den historisch interessierten Laien wird diese schöne, in Leinen eingefasste Anthologie in ihren Bann schlagen."
uha, Neue Zürcher Zeitung, 7. Juni 2011
"Unter dem nüchternen Titel ‘Moderne Historiker’ kann der Leser jetzt auch die erstaunliche Ausdifferenzierung verfolgen, welche die Geschichtsschreibung seit den sechziger Jahren prägt."
uha, Tageszeitung, 7. Juni 2011
"Die Sammlung historischer Texte von Stern und Osterhammel ist mit ihren nützlichen Literaturhinweisen ein lesenswertes Buch."
Urs Bitterli, Neue Zürcher Zeitung, Bücher am Sonntag, 24. April 2011
"Das Lesebuch zur Geschichte
(...) Diese Anthologie bezeichnet Stern feinsinnig als sein Lieblingsbuch. Jetzt hat er, ein halbes Jahrhundert später, mit seinem Kollegen Jürgen Osterhammel, der eine Generation jünger ist, die alte Fassung gekürzt und eine zweite Hälfte hinzugefügt, die jener historiografischen Vielstimmigkeit neu Ausdruck gibt, die Osterhammel als Globalhistoriker und Kenner Asiens mit prägt. (...) Tatsächlich tritt die Geschichtswissenschaft durch dieses Duo auf eine so offene, klare und einnehmende Weise mit der eigenen Geschichte ins Gespräch, dass der Sammelband sogar ‘den letzten Moderoman auf den Tischen junger Damen für ein paar Tage verdrängen’ könnte, wie es einst Thomas Babington Macaulay ausdrückte. (...)
Es ist ein musikalisches Buch: Immer mehr Variationen werden hörbar, und das alte Motiv der Universalgeschichte wird in den Stimmen der Wissenschaftler aus Asien auf eine neue Weise vernehmbar. (...) Dieses Lieblingsbuch möge eine Fortsetzung haben."
Elisabeth von Thadden, Die Zeit, 17. März 2011