Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Stolleis, Michael
Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland Band 1: Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600 bis 1800
Stolleis, Michael
Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland Band 1: Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600 bis 1800
Die Entwicklungsgeschichte des Privatrechts und der Privatrechtswissenschaft ist intensiv erforscht und dokumentiert worden; das gleiche gilt für die deutsche Verfassungsgeschichte der Neuzeit. Für das Strafrecht und die Staatsrechtswissenschaft liegt wenigstens eine größere zusammenfassende Darstellung vor. Die Geschichte des öffentlichen Rechts als Wissenschaftsgeschichte ist dagegen ein Waisenkind der Rechtshistorie geblieben. Michael Stolleis legt hier nun erstmals eine eingehende Darstellung vor. Der Autor zeichnet die verschlungenen Wege nach, auf denen die Lehre des Staats- und Verwaltungsrechts den Staat der frühen Neuzeit bei seiner Entwicklung begleitete und formen half. Er fragt nach der Bedeutung des römischen Rechts für den Staat der frühen Neuzeit, nach der Geschichte der Unterweisung in ”Politik” und nach der Entwicklung der Lehre vom ”guten Regiment”. Die wichtigsten Juristen und ihre Werke zum öffentlichen Recht werden in eingehenden Analysen vorgestellt. Michael Stolleis untersucht dabei auch, wann und an welchen Universitäten die ersten Versuche unternommen wurden, ein eigenständiges ”öffentliches Recht” zu entwickeln und zu lehren. Der erste Band des Werkes reicht vom 16. Jahrhundert bis zum Ende des Alten Reichs (1806). Verfassungs-, Verwaltungs- und Universitätsgeschichte werden hier mit der Geschichte von Staat, Gesellschaft und Kirche, aber auch mit der literatur- und Gelehrtengeschichte des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation verwoben. So ist ein einzigartiges Panorama der Zeit der Glaubenskämpfe, von Barock und Aufklärung entstanden.
Details
978-3-406-32913-5
Erschienen am 23. März 1988
2., ergänzte Auflage, 2012
435 S.
Hardcover (In Leinen)
Teilen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Dieses Buch ist eine einzige Freude (...) ein spannendes, intellektuelles Vergnügen. (...) Hier wie stets erweist sich der profunde Rechtshistoriker Stolleis als überaus fairer Chronist. (...) zeigt sich erneut die besondere Kenner- und Könnerschaft des Autors. (...) Imponierendes, ein epochales Werk."
Walter Grasnick, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Januar 2001
"Eines der wichtigsten Bücher zur Rechtsgeschichte, die in den Letzten Jahrzehnten bei uns entstanden sind."
Uwe Wessel, Die Zeit
"[Michael Stolleis] hat einen wertvollen Überblick geschaffen, vor allem für Juristen, darüber hinaus aber auch für jeden mit Interesse für diesen Zweig der Wissenschaftsgeschichte."
Rheinischer Merkur
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-32913-5
Erschienen am 23. März 1988
2., ergänzte Auflage , 2012
435 S.
Hardcover (In Leinen)
Stolleis, Michael
Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland Band 1: Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600 bis 1800
"Dieses Buch ist eine einzige Freude (...) ein spannendes, intellektuelles Vergnügen. (...) Hier wie stets erweist sich der profunde Rechtshistoriker Stolleis als überaus fairer Chronist. (...) zeigt sich erneut die besondere Kenner- und Könnerschaft des Autors. (...) Imponierendes, ein epochales Werk."
Walter Grasnick, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Januar 2001
"Eines der wichtigsten Bücher zur Rechtsgeschichte, die in den Letzten Jahrzehnten bei uns entstanden sind."
Uwe Wessel, Die Zeit
"[Michael Stolleis] hat einen wertvollen Überblick geschaffen, vor allem für Juristen, darüber hinaus aber auch für jeden mit Interesse für diesen Zweig der Wissenschaftsgeschichte."
Rheinischer Merkur