Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Das phantastische Leben des Königs von Bayern
Teilen
Bibliografie
978-3-406-65197-7
Erschienen am 23. August 2013
Preisreduziert zum 30.04.2020: statt € 24,95 jetzt € 9,95
368 S., mit 59 Abbildungen und 2 Karten
Hardcover
Schlagwörter
"mit blitzgescheiten Einsichten"
Christian Thomas, Frankfurter Rundschau, 07. Januar 2014
"Christine Tauber besichtigt das künstlerische Universum des bayerischen Königs Ludwig II."
Marcus Spangenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. Dezember 2013
"Christine Tauber gelingt das Kunststück, den Wahnsinn Ludwigs verständlich zu machen. (...) Am Ende ist [dem Leser] das 'Glück der winzigen Freiheit, die im Erkennen als solchem liegt' (Adorno), beschieden."
Detlev Claussen, die tageszeitung, 30. November 2013
"Tauber geht es um seine innere Logik, und tatsächlich scheint sie dem Monarchen mitunter erstaunlich nahe zu kommen."
Irene Binal, Deutschlandradio, 11. September 2013
"Christine Tauber gelingt es eindrucksvoll, die faszinierenden und verstörenden Phantasien des Königs wieder lebendig werden zu lassen"
Bücherrundschau, Herbst 2013
"[Ein] Führer durch ein besonders fantasievolles Kapitel der Architekturgeschichte."
Wohnenträume, 4/2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-65197-7
Erschienen am 23. August 2013
Preisreduziert zum 30.04.2020: statt € 24,95 jetzt € 9,95
368 S., mit 59 Abbildungen und 2 Karten
Hardcover
Tauber, Christine
Ludwig II.
Das phantastische Leben des Königs von Bayern
"mit blitzgescheiten Einsichten"
Christian Thomas, Frankfurter Rundschau, 07. Januar 2014
"Christine Tauber besichtigt das künstlerische Universum des bayerischen Königs Ludwig II."
Marcus Spangenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. Dezember 2013
"Christine Tauber gelingt das Kunststück, den Wahnsinn Ludwigs verständlich zu machen. (...) Am Ende ist [dem Leser] das 'Glück der winzigen Freiheit, die im Erkennen als solchem liegt' (Adorno), beschieden."
Detlev Claussen, die tageszeitung, 30. November 2013
"Tauber geht es um seine innere Logik, und tatsächlich scheint sie dem Monarchen mitunter erstaunlich nahe zu kommen."
Irene Binal, Deutschlandradio, 11. September 2013
"Christine Tauber gelingt es eindrucksvoll, die faszinierenden und verstörenden Phantasien des Königs wieder lebendig werden zu lassen"
Bücherrundschau, Herbst 2013
"[Ein] Führer durch ein besonders fantasievolles Kapitel der Architekturgeschichte."
Wohnenträume, 4/2013