Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Von Norden rollt ein Donner
Roman. Shortlist Deutscher Buchpreis 2024
Der Wolf ist zurück in der Lüneburger Heide. Und während Jannes – wie schon sein Vater und sein Großvater – täglich seine Schafe über die Heideflächen treibt, kochen die Emotionen im Dorf hoch. Kann Heimatschutz Gewalt rechtfertigen? Wo es vordergründig um Wolfspolitik geht, stößt er bald auf Hass, völkische Ideologie – und auf ein tiefes Schweigen. «Von Norden rollt ein Donner» ist eine Spurensuche in der westdeutschen Provinz, die Geschichte eines brüchigen «urdeutschen» Idylls.
Täglich treiben der 19-jährige Jannes und seine Familie die Schafe über die Flächen der Lüneburger Heide. Doch es herrscht eine gärende Unruhe in der Gegend – der Wolf ist zurück. Es mehren sich Schafsrisse und mit ihnen Konflikte im Dorf, die schnell politisch werden. Während völkische Siedler versuchen, das Thema für ihre Zwecke in Beschlag zu nehmen, die Situation sich zuspitzt und in Selbstjustiz der Bevölkerung zu eskalieren droht, flüchtet sich Jannes zu seinen Schafen in die Heide. Doch dort wird durch eine gespenstische Begegnung plötzlich die düstere Ortsgeschichte aufgefächert, die ihren langen Schatten in die Gegenwart wirft. Markus Thielemann schreibt mit seinem Anti-Heimatroman das Psychogramm einer Sehnsuchtslandschaft und zeigt auf ebenso subtile wie fesselnde Weise, wie sich ein Idyll in sein Gegenteil verkehren kann.
16,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Einer der vielversprechendsten Nachwuchsautoren Deutschlands."
Redaktionsnetzwerk Deutschland, Maike Jacobs
„Um den Wolf geht es nur vordergründig, tatsächlich geht es um Fragen der Identität und Anerkennung, Stadt-Land-Gegensätze, Generationenkonflikte.“
Süddeutsche Zeitung, Sebastian Jutisz
„Bildhafte Prosa, die reich an atmosphärischen Landschaftsimpressionen, aber frei von jedem Schäferidyll ist.“
Tagesspiegel, Gunda Bartels
„Mit seinen 32 Jahren ist Thielemann ein großer Roman gelungen. Der in einer kraftvollen Sprache voller Poesie zugleich modern und spannend erzählt wird. Unbedingt lesenswert.“
NDR Kultur, Jens Büchsenmann
„Ich bin so gebannt von der Geschichte und vor allem so unendlich begeistert und beeindruckt von der Sprache dieses Romans. Meine Güte!“
Maria-Christina Piwowarski
„Die Jury des Deutschen Buchpreises entscheidet sich sehr deutlich für das ästhetisch Ungewöhnliche und Anspruchsvolle, das die deutsche Literaturlandschaft außerdem auch geografisch über ausgetretene Pfade hinaus erweitert.“
Süddeutsche Zeitung, Marie Schmidt
„So mögen wir deutsche Gesellschaftsromane: schlau, vielschichtig und leicht creepy...“
TikTok@BR_literally, Knut Cordsen
Malchin
23. Oktober 2025
Lesung
Lesung mit Markus Thielemann
Veranstaltungsort: "Malchiner Bibliotheksfreunde" e.V.
Malchin , Rudolf-Fritz-Str. 8 b
Sassnitz / Rügen
8. November 2025
18:00 Uhr
Lesung
Lesung mit Markus Thielemann
Lesung im Rahmen der Literaturtrage Rügen.
Veranstaltungsort: Grundtvighaus Sassnitz e.V.
Sassnitz / Rügen , Seestraße 3
Eintritt: 10,00€
Rahden
10. November 2025
19:00 Uhr
Lesung
Lesung mit Markus Thielemann
Veranstaltungsort: KUL-TÜR e.V.
Rahden , Osnabrücker Straße 77
30. Januar 2026
Lesung
Lesung mit Markus Thielemann
Veranstaltungsort: Freizeitheim Dören
Von Norden rollt ein Donner
Roman
„Einer der vielversprechendsten Nachwuchsautoren Deutschlands."
Redaktionsnetzwerk Deutschland, Maike Jacobs
„Um den Wolf geht es nur vordergründig, tatsächlich geht es um Fragen der Identität und Anerkennung, Stadt-Land-Gegensätze, Generationenkonflikte.“
Süddeutsche Zeitung, Sebastian Jutisz
„Bildhafte Prosa, die reich an atmosphärischen Landschaftsimpressionen, aber frei von jedem Schäferidyll ist.“
Tagesspiegel, Gunda Bartels
„Mit seinen 32 Jahren ist Thielemann ein großer Roman gelungen. Der in einer kraftvollen Sprache voller Poesie zugleich modern und spannend erzählt wird. Unbedingt lesenswert.“
NDR Kultur, Jens Büchsenmann
„Ich bin so gebannt von der Geschichte und vor allem so unendlich begeistert und beeindruckt von der Sprache dieses Romans. Meine Güte!“
Maria-Christina Piwowarski
„Die Jury des Deutschen Buchpreises entscheidet sich sehr deutlich für das ästhetisch Ungewöhnliche und Anspruchsvolle, das die deutsche Literaturlandschaft außerdem auch geografisch über ausgetretene Pfade hinaus erweitert.“
Süddeutsche Zeitung, Marie Schmidt
„So mögen wir deutsche Gesellschaftsromane: schlau, vielschichtig und leicht creepy...“
TikTok@BR_literally, Knut Cordsen
Malchin
23. Oktober 2025
Lesung
Lesung mit Markus Thielemann
Veranstaltungsort: "Malchiner Bibliotheksfreunde" e.V.
Malchin , Rudolf-Fritz-Str. 8 b
Sassnitz / Rügen
8. November 2025
18:00 Uhr
Lesung
Lesung mit Markus Thielemann
Lesung im Rahmen der Literaturtrage Rügen.
Veranstaltungsort: Grundtvighaus Sassnitz e.V.
Sassnitz / Rügen , Seestraße 3
Eintritt: 10,00€
Rahden
10. November 2025
19:00 Uhr
Lesung
Lesung mit Markus Thielemann
Veranstaltungsort: KUL-TÜR e.V.
Rahden , Osnabrücker Straße 77
30. Januar 2026
Lesung
Lesung mit Markus Thielemann
Veranstaltungsort: Freizeitheim Dören