Cover Download Merken

Thorau, Peter

Lawrence von Arabien

Ein Mann und seine Zeit

Lawrence von Arabien – Legende und Wirklichkeit 
   
Thomas Edward Lawrence erlangte Weltruhm unter dem Namen Lawrence von Arabien, nicht zuletzt durch den berühmten Film von David Lean – in der Hauptrolle mit Peter O’Toole. Peter Thorau zeigt den doppelgesichtigen Mann hinter den Mythen und schildert kenntnisreich und spannend die dramatischen Ereignisse des Ersten Weltkriegs im Vorderen Orient.
Lawrence’ Buch 'Die sieben Säulen der Weisheit' wurde zu einem Klassiker der Weltliteratur. In dieser faszinierenden autobiographischen Darstellung schildert er die arabische Revolte gegen das Osmanische Reich und seine eigene Rolle darin. Doch schuf er damit zugleich die Voraussetzungen für die zahlreichen Legenden, die in der Folgezeit seine Lebensgeschichte umrankten. Peter Thorau legt nun eine konzise Biographie des Oxford-Absolventen, Archäologen, britischen Offiziers und Anführers der Beduinen vor, die auch auf arabische und türkische Quellen zurückgreift.

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Bibliografie

978-3-406-76302-1

Erschienen am 21. Dezember 2021

2. Auflage, 2021

224 S., mit 19 Abbildungen und 3 Karten

Softcover

Broschur 19,95 € Kaufen
Inhalt
T. E. Lawrence und «Lawrence von Arabien» – Vom Mythos zum Menschen

Der Vordere Orient unter osmanischer Herrschaft


Thomas Edward Lawrence – Der Mann und seine Zeit

I. Der Weg in den Orient

1. Herkunft und Familie
2. Kindheit und Jugend in Oxford
3. Der Student in Oxford
4. Der Archäologe in Karkemisch

II. Der Erste Weltkrieg
1. «Ehre oder Tod» – Der Weg in den Krieg
2. «Ein Schlitzohr mit einem Anflug von Genie» – Als Offizier beim britischen
    Nachrichtendienst in Kairo
3. Der Traum des Scherifen und die imperialistische Wirklichkeit – Die Husayn-McMahon-
    Korrespondenz und das Sykes-Picot-Abkommen
4. «Gutes Material für den Partisanenkrieg» – Lawrence und die «Arabische Revolte»
5. «Schauspieler auf fremder Bühne» – Als Verbindungsoffizier bei den Aufständischen
    im Hedschas
6. «Der Mann mit dem Gold» – Asymmetrischer Krieg im symmetrischen Krieg
7. «Ich wollte noch mehr tun» – Die Eroberung Akabas
8. «Er hält sich für einen tollen Soldaten» – Lawrence und seine «Buffalo-Bill-Show»
9. «Ein infernalischer Lügner»? – Die Dar'a-Episode
10. «Ich habe den ganzen Tag nur zugesehen» – Die Schlacht von Tafila
11. «Wir hatten befohlen, keine Gefangenen zu machen» – Auf dem Weg nach
      Damaskus
12. Der usurpierte Triumph – Lawrence und seine Beduinen in Damaskus

III. Nachkriegsjahre
1. «Mr. Lawrence ist vor allem eins, ein Engländer» – Die Pariser Friedenskonferenz
    und die Folgen
2. Vom Nebendarsteller zum Protagonisten – Die Lowell-Thomas-Show
3. «Er hatte allen Glamour verloren» – Als Diplomat im Kolonialministerium
4. «Ich kann nie mehr zurück, wie sehr ich es auch möchte» – Soldat Lawrence


Anhang
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Hinweise zu Schreibung und Aussprache des Arabischen und Türkischen

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-76302-1

Erschienen am 21. Dezember 2021

2. Auflage , 2021

224 S., mit 19 Abbildungen und 3 Karten

Softcover

Softcover 19,95 € Kaufen

Thorau, Peter

Lawrence von Arabien

Ein Mann und seine Zeit

Lawrence von Arabien – Legende und Wirklichkeit 
   
Thomas Edward Lawrence erlangte Weltruhm unter dem Namen Lawrence von Arabien, nicht zuletzt durch den berühmten Film von David Lean – in der Hauptrolle mit Peter O’Toole. Peter Thorau zeigt den doppelgesichtigen Mann hinter den Mythen und schildert kenntnisreich und spannend die dramatischen Ereignisse des Ersten Weltkriegs im Vorderen Orient.
Lawrence’ Buch 'Die sieben Säulen der Weisheit' wurde zu einem Klassiker der Weltliteratur. In dieser faszinierenden autobiographischen Darstellung schildert er die arabische Revolte gegen das Osmanische Reich und seine eigene Rolle darin. Doch schuf er damit zugleich die Voraussetzungen für die zahlreichen Legenden, die in der Folgezeit seine Lebensgeschichte umrankten. Peter Thorau legt nun eine konzise Biographie des Oxford-Absolventen, Archäologen, britischen Offiziers und Anführers der Beduinen vor, die auch auf arabische und türkische Quellen zurückgreift.
Webcode: https://www.chbeck.de/33563335

Inhalt

T. E. Lawrence und «Lawrence von Arabien» – Vom Mythos zum Menschen

Der Vordere Orient unter osmanischer Herrschaft


Thomas Edward Lawrence – Der Mann und seine Zeit

I. Der Weg in den Orient

1. Herkunft und Familie
2. Kindheit und Jugend in Oxford
3. Der Student in Oxford
4. Der Archäologe in Karkemisch

II. Der Erste Weltkrieg
1. «Ehre oder Tod» – Der Weg in den Krieg
2. «Ein Schlitzohr mit einem Anflug von Genie» – Als Offizier beim britischen
    Nachrichtendienst in Kairo
3. Der Traum des Scherifen und die imperialistische Wirklichkeit – Die Husayn-McMahon-
    Korrespondenz und das Sykes-Picot-Abkommen
4. «Gutes Material für den Partisanenkrieg» – Lawrence und die «Arabische Revolte»
5. «Schauspieler auf fremder Bühne» – Als Verbindungsoffizier bei den Aufständischen
    im Hedschas
6. «Der Mann mit dem Gold» – Asymmetrischer Krieg im symmetrischen Krieg
7. «Ich wollte noch mehr tun» – Die Eroberung Akabas
8. «Er hält sich für einen tollen Soldaten» – Lawrence und seine «Buffalo-Bill-Show»
9. «Ein infernalischer Lügner»? – Die Dar'a-Episode
10. «Ich habe den ganzen Tag nur zugesehen» – Die Schlacht von Tafila
11. «Wir hatten befohlen, keine Gefangenen zu machen» – Auf dem Weg nach
      Damaskus
12. Der usurpierte Triumph – Lawrence und seine Beduinen in Damaskus

III. Nachkriegsjahre
1. «Mr. Lawrence ist vor allem eins, ein Engländer» – Die Pariser Friedenskonferenz
    und die Folgen
2. Vom Nebendarsteller zum Protagonisten – Die Lowell-Thomas-Show
3. «Er hatte allen Glamour verloren» – Als Diplomat im Kolonialministerium
4. «Ich kann nie mehr zurück, wie sehr ich es auch möchte» – Soldat Lawrence


Anhang
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Hinweise zu Schreibung und Aussprache des Arabischen und Türkischen