Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Tonelli, Guido
Chronos
Eine physikalische Reise zu den Ursprüngen der Zeit.
Tonelli, Guido
Chronos
Eine physikalische Reise zu den Ursprüngen der Zeit.
Chronos, die personifizierte Zeit, ist ein Rätsel, nicht nur für Physiker. Von Newton bis Hamlet, von Einstein bis Dalí ist sie der Protagonist so faszinierender wie schwindelerregender Spekulationen. Können wir das unaufhaltsame Voranschreiten der Zeit jemals zum Stillstand bringen? Lässt sich der Zeitpfeil umdrehen? Hat die Zeit tatsächlich eine eigene Existenz oder ist sie nur eine riesige Illusion? Der Physiker und Schriftsteller Guido Tonelli erzählt in einem spektakulären Buch die lange Geschichte der Zeit, ihre rasende Geburt und bizarre Entwicklung.
Die Zeit ist ein hervorragendes Instrument, um in unserer Umwelt zu überleben, aber sie macht uns einen Strich durch die Rechnung, sobald wir versuchen zu verstehen, wie die Welt außerhalb unseres kleinen Planeten funktioniert. Dort weicht der regelmäßige Rhythmus unserer Zeit Turbulenzen, chaotischen Phänomenen und ungeheuren Katastrophen. Wir stoßen auf Sonnensysteme, die durch Supernova-Explosionen zerfallen sind, und auf Galaxien, die von aktiven galaktischen Kernen verwüstet wurden. Diese fernen Welten sind eine Herausforderung für unsere Vorstellungskraft, ebenso wie die Elementarteilchen mit ihren flüchtigen Existenzen und ewigen Leben. Wenn die Entfernungen so groß sind oder wir das unendlich Kleine betrachten, verliert das Konzept der Chronologie jede Konsistenz. Tonellis Reise zu den Anfängen und Grenzen der Zeit zwingt uns, alle Gewissheiten aufzugeben und nicht nur auf die Vernunft, sondern ebenso auf die Phantasie zu hören.
Details
978-3-406-79184-0
Erschienen am 25. August 2022
255 S.
Hardcover
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
„Ein Meisterwerk des Wissens von wahrhaft zeitlosem Wert.“
PM, Holger Diedrich
„Von den alten Griechen und dem seine Kinder verschlingenden Titaten Kronos über die Erkenntnisse Galileis und Einsteins bis zu entfernten Galaxien und schwarzen Löchern führt Tonelli die Lesenden durch die Geschichte der Zeit.“
Die Presse Wochenendbeilage Spectrum
„ein kurzweiliges und anregendes Vergnügen“
„lebendig und gut verständlich“
„Regt zum Nachdenken und Diskutieren an.“
Deutschlandfunk Auslese, Dagmar Röhrlich
„Sehr gut verständliches Buch"
NZZ am Sonntag, André Behr
„Tonelli gelingt ein sanfter Übergang zu – für das Universum – existentiellen Fragen.“
Kleine Zeitung, David Knes
„In seinem erhellenden und klug geschriebenen Sachbuch reist Tonelli in die Welt des ganz Kleinen und des ganz Großen - und zeigt, wie Zeit hier ihre Gültigkeit verliert.“
Hannoversche Allgemeine Zeitung
„So klug wie verblüffend und unterhaltsam"
Dresdner Morgenpost
„Der Physiker Guido Tonelli verrät, warum es ohne Einstein kein Navi gäbe, wie aus der Leere ein Kosmos entsteht und ob sich die Zeit zurückspulen lässt.“
Die Presse, Karl Gaulhofer
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79184-0
Erschienen am 25. August 2022
255 S.
Hardcover
Tonelli, Guido
Chronos
Eine physikalische Reise zu den Ursprüngen der Zeit
„Ein Meisterwerk des Wissens von wahrhaft zeitlosem Wert.“
PM, Holger Diedrich
„Von den alten Griechen und dem seine Kinder verschlingenden Titaten Kronos über die Erkenntnisse Galileis und Einsteins bis zu entfernten Galaxien und schwarzen Löchern führt Tonelli die Lesenden durch die Geschichte der Zeit.“
Die Presse Wochenendbeilage Spectrum
„ein kurzweiliges und anregendes Vergnügen“
„lebendig und gut verständlich“
„Regt zum Nachdenken und Diskutieren an.“
Deutschlandfunk Auslese, Dagmar Röhrlich
„Sehr gut verständliches Buch"
NZZ am Sonntag, André Behr
„Tonelli gelingt ein sanfter Übergang zu – für das Universum – existentiellen Fragen.“
Kleine Zeitung, David Knes
„In seinem erhellenden und klug geschriebenen Sachbuch reist Tonelli in die Welt des ganz Kleinen und des ganz Großen - und zeigt, wie Zeit hier ihre Gültigkeit verliert.“
Hannoversche Allgemeine Zeitung
„So klug wie verblüffend und unterhaltsam"
Dresdner Morgenpost
„Der Physiker Guido Tonelli verrät, warum es ohne Einstein kein Navi gäbe, wie aus der Leere ein Kosmos entsteht und ob sich die Zeit zurückspulen lässt.“
Die Presse, Karl Gaulhofer