Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Uebel, Tina
Last Exit Volksdorf
Roman.
Uebel, Tina
Last Exit Volksdorf
Roman.
In ihrem vierten Roman zeichnet Tina Uebel das Bild eines scheinbar gediegenen Mikrokosmos und seiner Bewohner, der Fluchtrituale und Schutzmechanismen, die zuschnappen, wenn sich das Leben dort als weitaus unheiler entpuppt, als das Selbstverständnis der Menschen und ihre soziale Großwetterlage vermuten lassen. Aus wechselnden Perspektiven, aus der Sicht von Jugendlichen und ihren Eltern und Großeltern, Lehrern und Schülern, Mächtigen und Ohnmächtigen, setzen sich in diesem spannenden und meisterhaft komponierten Roman Stück für Stück die ebenso berührenden wie empörenden Geschichten von Schicksalen und Skandalen zusammen. Komisch, grotesk, mit Sarkasmus und Mitgefühl und in immer wieder neuen Tonlagen erzählt Tina Uebel von der oft vergeblichen Suche nach dem Glück oder wenigstens einem Ausweg.
19,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-67299-6
4. Auflage, 2014
303 S.
Softcover
Teilen
"[Es] ist Uebels Sprache, die daraus ein Erlebnis macht. (…) Von der Gabe des rhythmischen Erzählens, der Fähigkeit, für jede Figur die passende Sprache zu finden, profitiert der Roman. (…) Eine, die das Schweigen nicht aushält, hat sogar ein lesenswertes Buch darüber geschrieben."
Silke Burmester, Die Zeit, 15. September 2011
"Die Hamburger Autorin Tina Uebel beschreibt, wie leicht ein gemütliches bürgerliches Leben aus den Fugen geraten kann. ‘Last Exit Volksdorf’ ist das treffsichere Porträt einer Vorortszene, das sich langsam zum Psychothriller steigert. So einfühlsam, dass man sich seinem grausamen Sog nicht entziehen kann."
Angela Wittmann, Brigitte, 27. Juli 2011
"Denn Übels intime Kenntnis der Vorstadtidylle Volksdorf gewinnt genau dadurch ihre plastische Kraft, dass sie sich über privaten Fassadenschutz hinwegsetzt. (…) Jeder zweite Satz in diesem Porträt einer Siedlung beschreibt entweder eine erwachsene Selbstlüge oder die komplizierte Selbstfindung von Jungendlichen in ihren oft stark aggressiven oder autoaggressiven Zügen. Punk und Essstörung, Party und Vandalismus, Körperangst und sexuelle Übergriffe bilden die elektrischen Felder, in denen sich hier überhaupt noch Leben abspielt."
Till Briegleb, Süddeutsche Zeitung, 25. Juli 2011
"'Last Exit Volksdorf' ist ein starkes Buch, aber es tut weh beim Lesen. (…) Aber es passt, und wie sie ins Detail geht, ist fantastisch. In ihrer Emphase für Menschen, die keine Lichtgestalten sind, steht sie Selby nicht nach."
Katrin Schings, Berliner Zeitung, 26. Mai 2011
"Ein packender Roman, geschrieben von einer Schriftstellerin, die wirklich etwas zu sagen hat. Diesem Buch wünscht man viele Leser."
Heide Soltau, NDR 90,3
"Eine Autorin, die wunderbar abseitige Ideen hat und sich noch bis in die allerletzte abgeknickte Hirnwindung ihrer Figuren hineinfühlen kann."
Angela Wittmann, Brigitte
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67299-6
4. Auflage , 2014
303 S.
Softcover
Uebel, Tina
Last Exit Volksdorf
Roman
"[Es] ist Uebels Sprache, die daraus ein Erlebnis macht. (…) Von der Gabe des rhythmischen Erzählens, der Fähigkeit, für jede Figur die passende Sprache zu finden, profitiert der Roman. (…) Eine, die das Schweigen nicht aushält, hat sogar ein lesenswertes Buch darüber geschrieben."
Silke Burmester, Die Zeit, 15. September 2011
"Die Hamburger Autorin Tina Uebel beschreibt, wie leicht ein gemütliches bürgerliches Leben aus den Fugen geraten kann. ‘Last Exit Volksdorf’ ist das treffsichere Porträt einer Vorortszene, das sich langsam zum Psychothriller steigert. So einfühlsam, dass man sich seinem grausamen Sog nicht entziehen kann."
Angela Wittmann, Brigitte, 27. Juli 2011
"Denn Übels intime Kenntnis der Vorstadtidylle Volksdorf gewinnt genau dadurch ihre plastische Kraft, dass sie sich über privaten Fassadenschutz hinwegsetzt. (…) Jeder zweite Satz in diesem Porträt einer Siedlung beschreibt entweder eine erwachsene Selbstlüge oder die komplizierte Selbstfindung von Jungendlichen in ihren oft stark aggressiven oder autoaggressiven Zügen. Punk und Essstörung, Party und Vandalismus, Körperangst und sexuelle Übergriffe bilden die elektrischen Felder, in denen sich hier überhaupt noch Leben abspielt."
Till Briegleb, Süddeutsche Zeitung, 25. Juli 2011
"'Last Exit Volksdorf' ist ein starkes Buch, aber es tut weh beim Lesen. (…) Aber es passt, und wie sie ins Detail geht, ist fantastisch. In ihrer Emphase für Menschen, die keine Lichtgestalten sind, steht sie Selby nicht nach."
Katrin Schings, Berliner Zeitung, 26. Mai 2011
"Ein packender Roman, geschrieben von einer Schriftstellerin, die wirklich etwas zu sagen hat. Diesem Buch wünscht man viele Leser."
Heide Soltau, NDR 90,3
"Eine Autorin, die wunderbar abseitige Ideen hat und sich noch bis in die allerletzte abgeknickte Hirnwindung ihrer Figuren hineinfühlen kann."
Angela Wittmann, Brigitte