Pressestimmen
"Wer sich in die Geschichte dieses unmöglichen Bundes vertiefen will, findet hier einen guten und kompetenten Überblick.“
Heilbronner Stimme
"Sehr empfehlenswert.“
Das Parlament, Aschot Manutscharjan
"Nahezu unbekanntes Terrain erschließt Weber mit ihren Archivfunden.“
Tagesspiegel, Bernhard Schulz
"Gut lesbar."
FR, Matthias Arning
"Überzeugende Darstellung der Auswirkungen des Hitler-Stalin-Paktes."
Deutschlandfunk, Otto Langels
"Sehr lesenswertes Buch.“
Weber, Arno Widmann
"Selten zuvor war ein vermeintlich historisches Buch derart augenöffnend wie dieses.“
Deutschlandfunk Kultur, Marko Martin
"Lesenwert und gradlining."
dpa, Oliver Pietschmann
"Für Claudia Weber war der Hitler-Stalin-Pakt (…) nicht nur für Osteuropa verheerend. Noch immer werde seine gesamteuropäische Bedeutung unterschätzt. Das Buch wirkt dem entgegen.“
mdr, Stefan Nölke
"Der Nichtangriffspakt der beiden totalitären Regime ist für die Historikerin Claudia Weber weit mehr als nur ein Vorspiel zum ‚eigentlichen Krieg‘. In ihrem lesenswerten und geradlinigen Buch zieht sie die Intensionen der ungewöhnlichen Partner nach."
Aachener Nachrichten