Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
33 Ansichten
Teilen
Bibliografie
978-3-406-64094-0
Erschienen am 23. August 2012
207 S., mit 2 Abbildungen
Hardcover (In Leinen)
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Leichtfüßig, aber nicht leichtfertig springt Harald Weinrich (…) durch die Kultur-, Philosophie- und Sprachwissenschaft."
Oliver vom Hove, Die Furche, 4. April 2013
"Es ist dieses Schöpfen aus tiefen Quellen und zugleich aus alltäglicher Nähe, das dieses Buch so gelehrt und lebendig macht."
Gabriele von Arnim, Die Welt, 23. Februar 2013
"Mit Weinrich über Habenvariationen nachzudenken, macht jedenfalls Spaß und gelenkig [...]"
Anja Hirsch, Philosophie Magazin, 1/2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-64094-0
Erschienen am 23. August 2012
207 S., mit 2 Abbildungen
Hardcover (In Leinen)
Weinrich, Harald
Über das Haben
33 Ansichten
"Leichtfüßig, aber nicht leichtfertig springt Harald Weinrich (…) durch die Kultur-, Philosophie- und Sprachwissenschaft."
Oliver vom Hove, Die Furche, 4. April 2013
"Es ist dieses Schöpfen aus tiefen Quellen und zugleich aus alltäglicher Nähe, das dieses Buch so gelehrt und lebendig macht."
Gabriele von Arnim, Die Welt, 23. Februar 2013
"Mit Weinrich über Habenvariationen nachzudenken, macht jedenfalls Spaß und gelenkig [...]"
Anja Hirsch, Philosophie Magazin, 1/2013