Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-54121-6
3., überarbeitete und erweiterte Auflage, 2006
152 S., mit 6 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
I. Ein Philosoph, Künstler und Wissenschaftler im Zeitalter der Extreme
II. Philosophie des Nichtidentischen:
Negative Dialektik
1. Messianischer Materialismus
2. Nicht-idealistische Dialektik
3. Freiheit zum Objekt durch ein Mehr an Subjekt
4. Dialektik der Aufklärung
5. Minima Moralia
III. Kritische Gesellschaftstheorie:
Die verwaltete Welt autoritärer Subjekte
1. Zwangstheorie der Gesellschaft
2. Das soziale Vorurteil und seine Hauptursachen
a) Mißlungene Zivilisation
b) Ohnmacht des Einzelnen
c) Neutralisierung der Kultur
3. Kritische gegen administrative Soziologie
IV. Philosophie der modernen Kunst:
Ästhetischer Schein als Glücksversprechen
1. Tendenz des Materials
2. Fortschritt in der Musik und die Idee einer musique informelle
3. Doppelfunktion der Kunstwerke
4. Prohibitive Schwierigkeiten avancierter Künstler
5. Glücksversprechen der Kunst
V. Die vielfältige Wirkung
Anhang
1. Zeittafel
2. Literaturverzeichnis
3. Personenregister
4. Sachregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-54121-6
3., überarbeitete und erweiterte Auflage , 2006
152 S., mit 6 Abbildungen
Softcover
Wiggershaus, Rolf
Theodor W. Adorno
I. Ein Philosoph, Künstler und Wissenschaftler im Zeitalter der Extreme
II. Philosophie des Nichtidentischen:
Negative Dialektik
1. Messianischer Materialismus
2. Nicht-idealistische Dialektik
3. Freiheit zum Objekt durch ein Mehr an Subjekt
4. Dialektik der Aufklärung
5. Minima Moralia
III. Kritische Gesellschaftstheorie:
Die verwaltete Welt autoritärer Subjekte
1. Zwangstheorie der Gesellschaft
2. Das soziale Vorurteil und seine Hauptursachen
a) Mißlungene Zivilisation
b) Ohnmacht des Einzelnen
c) Neutralisierung der Kultur
3. Kritische gegen administrative Soziologie
IV. Philosophie der modernen Kunst:
Ästhetischer Schein als Glücksversprechen
1. Tendenz des Materials
2. Fortschritt in der Musik und die Idee einer musique informelle
3. Doppelfunktion der Kunstwerke
4. Prohibitive Schwierigkeiten avancierter Künstler
5. Glücksversprechen der Kunst
V. Die vielfältige Wirkung
Anhang
1. Zeittafel
2. Literaturverzeichnis
3. Personenregister
4. Sachregister