Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-58687-3
Erschienen am 23. Februar 2009
158 S., Mit 11 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Schillers Schaffen umreißt Wilpert in kurzen lexikalischen Einträgen (...). Ein Buch für Leser, die Schiller nicht nur kennen, sondern auch verstehen wollen – und die hier leicht zur Einsicht geraten könnten, dass dem wahren Genius das Grenzwertige nun einmal näher ist als das Kommode."
Johanna Schmeller, Die Welt, 23. November 2009
"Den ganzen Schiller zum Thema hat Gero von Wilpert, in dem er die ‚101 wichtigsten Fragen’ zu Schiller beantwortet. Seriöses zu Leben und Werk wird da behandelt, aber auch Kurioses."
Andreas Trojan, Buchjournal, Heft 4/2009
"In diesem Band hat [der Autor] sowohl die Biografie wie auch einiges an Grundwissen über die Stücke, Gedichte, Erzählungen und historischen Schriften Schillers in leicht zu lesende Informationshäppchen aufgeteilt. Jedem dieser 101 Häppchen geht eine selbst gestellte Frage voraus. (...) Über alle weiß Gero von Wilpert verlässlich Auskunft zu geben."
Uwe Wittstock, Die Welt, Die literarische Welt, 29. August 2009
"[Es] gibt innerhalb der beck’schen Reihe diese Frage-Bücher, mit denen kann man auch Nichtlesern Lust auf Goethe und Schiller machen. (...) [Die] Fragen sind geeignet, Interesse an diesen alten Knaben hervorzurufen."
Klaus Walther, Buchhändler heute, August 2009
"Rauchte Schiller? War er Alkoholiker? Glaubte er an Gespenster? Derlei Problemstellungen widmet sich der bekannte Literaturwissenschaftler Gero von Wilpert in 'Schiller. Die 101 wichtigsten Fragen' (C.H. Beck) ebenso amüsant wie informativ."
Andreas Trojan, Börsenblatt, 30. Juli 2009
"Für Neugierige hat Gero von Wilpert, dessen ‚Sachwörterbuch der Literatur’ jeder Germanist kennt, ‚Die 101 wichtigsten Fragen’ gesammelt und eher launig, aber informativ beantwortet."
Johannes von der Gathen, dpa, Mai 2009
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-58687-3
Erschienen am 23. Februar 2009
158 S., Mit 11 Abbildungen
Softcover
Wilpert, Gero von
Die 101 wichtigsten Fragen: Schiller
"Schillers Schaffen umreißt Wilpert in kurzen lexikalischen Einträgen (...). Ein Buch für Leser, die Schiller nicht nur kennen, sondern auch verstehen wollen – und die hier leicht zur Einsicht geraten könnten, dass dem wahren Genius das Grenzwertige nun einmal näher ist als das Kommode."
Johanna Schmeller, Die Welt, 23. November 2009
"Den ganzen Schiller zum Thema hat Gero von Wilpert, in dem er die ‚101 wichtigsten Fragen’ zu Schiller beantwortet. Seriöses zu Leben und Werk wird da behandelt, aber auch Kurioses."
Andreas Trojan, Buchjournal, Heft 4/2009
"In diesem Band hat [der Autor] sowohl die Biografie wie auch einiges an Grundwissen über die Stücke, Gedichte, Erzählungen und historischen Schriften Schillers in leicht zu lesende Informationshäppchen aufgeteilt. Jedem dieser 101 Häppchen geht eine selbst gestellte Frage voraus. (...) Über alle weiß Gero von Wilpert verlässlich Auskunft zu geben."
Uwe Wittstock, Die Welt, Die literarische Welt, 29. August 2009
"[Es] gibt innerhalb der beck’schen Reihe diese Frage-Bücher, mit denen kann man auch Nichtlesern Lust auf Goethe und Schiller machen. (...) [Die] Fragen sind geeignet, Interesse an diesen alten Knaben hervorzurufen."
Klaus Walther, Buchhändler heute, August 2009
"Rauchte Schiller? War er Alkoholiker? Glaubte er an Gespenster? Derlei Problemstellungen widmet sich der bekannte Literaturwissenschaftler Gero von Wilpert in 'Schiller. Die 101 wichtigsten Fragen' (C.H. Beck) ebenso amüsant wie informativ."
Andreas Trojan, Börsenblatt, 30. Juli 2009
"Für Neugierige hat Gero von Wilpert, dessen ‚Sachwörterbuch der Literatur’ jeder Germanist kennt, ‚Die 101 wichtigsten Fragen’ gesammelt und eher launig, aber informativ beantwortet."
Johannes von der Gathen, dpa, Mai 2009