Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-55821-4
Erschienen am 15. Februar 2007
143 S., mit 62 Abbildungen, einem Frontispitz und zwei Karten
Hardcover
Schlagwörter
Von der frühen Besiedelung bis zur ersten urkundlichen Erwähnung
Eine karolingische Gründung?
Wo lagen Furt und Königshof?
1007 bis 1634: Vom mittelalterlichen Marktort bis zur Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg
Mittelalterlicher Marktort
Entstehung der Dreiherrschaft
Anfänge der jüdischen Gemeinde
Krieg und Zerstörung
1648 bis 1818: Vom Bauerndorf zur Gewerbe- und Handelsstadt bis zur Stadterhebung
Rascher Wiederaufbau
Erfolg durch Zuwanderer
Die jüdische Gemeinde
Preußisches Intermezzo
Unter bayerischer Verwaltung
1818 bis 1848: Die Stadt
Die Ära Bäumen
Aufbruch ins Industriezeitalter
Orthodoxie oder Reform?
Die Revolution von 1848
1848 bis 1914: Stadt der tausend Schlöte
«Amerikanisches Wachstum»
Demokratische Hochburg
Die Ära Kutzer
Stiftergeist
Spiegel, Bier, Bronzefarben
Garnison und Kurbadträume
1914 bis 1945: Zwischen zwei Kriegen
Weltkrieg und Revolution
Eingemeindung nach Nürnberg?
Neue Wege
Weltwirtschaftskrise, nationalsozialistische Diktatur
Jahrhundertelang eine Heimat?
Im Zweiten Weltkrieg
1945 bis heute: Von der «Kleineleute-Großstadt» zur Denkmalsstadt
Flüchtlinge und Neuanfang
Gänsberg und Hardhöhe
Versandhandel und Unterhaltungselektronik
Baudenkmäler, Kultur und Konversion
Literatur
Bildnachweis, Dank
Personenregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-55821-4
Erschienen am 15. Februar 2007
143 S., mit 62 Abbildungen, einem Frontispitz und zwei Karten
Hardcover
Windsheimer, Bernd
Geschichte der Stadt Fürth
Von der frühen Besiedelung bis zur ersten urkundlichen Erwähnung
Eine karolingische Gründung?
Wo lagen Furt und Königshof?
1007 bis 1634: Vom mittelalterlichen Marktort bis zur Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg
Mittelalterlicher Marktort
Entstehung der Dreiherrschaft
Anfänge der jüdischen Gemeinde
Krieg und Zerstörung
1648 bis 1818: Vom Bauerndorf zur Gewerbe- und Handelsstadt bis zur Stadterhebung
Rascher Wiederaufbau
Erfolg durch Zuwanderer
Die jüdische Gemeinde
Preußisches Intermezzo
Unter bayerischer Verwaltung
1818 bis 1848: Die Stadt
Die Ära Bäumen
Aufbruch ins Industriezeitalter
Orthodoxie oder Reform?
Die Revolution von 1848
1848 bis 1914: Stadt der tausend Schlöte
«Amerikanisches Wachstum»
Demokratische Hochburg
Die Ära Kutzer
Stiftergeist
Spiegel, Bier, Bronzefarben
Garnison und Kurbadträume
1914 bis 1945: Zwischen zwei Kriegen
Weltkrieg und Revolution
Eingemeindung nach Nürnberg?
Neue Wege
Weltwirtschaftskrise, nationalsozialistische Diktatur
Jahrhundertelang eine Heimat?
Im Zweiten Weltkrieg
1945 bis heute: Von der «Kleineleute-Großstadt» zur Denkmalsstadt
Flüchtlinge und Neuanfang
Gänsberg und Hardhöhe
Versandhandel und Unterhaltungselektronik
Baudenkmäler, Kultur und Konversion
Literatur
Bildnachweis, Dank
Personenregister