Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Eine Biographie
Teilen
Bibliografie
978-3-406-74269-9
Erschienen am 18. Juli 2019
2. Auflage, 2019
208 S., mit 6 Abbildungen und 1 Stammbaum
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Inhalt
Ein wahnsinniger Kaiser?
I. Kindheit und Jugend
1. Das Erbe des Augustus
2. Die politische Familie
3. Kindheit als «Soldatenstiefelchen»
4. Die Zustände im Alten Rom unter Tiberius
5. Gefährliche Jugend
6. Capri und der Weg zum Thron
II. Zwei Jahre Prinzeps
1. Der junge Augustus
2. Krankheit und Konsolidierung
3. Im Genuß der Herrschaft
4. Der Tod Drusillas
5. Das Reich
III. Die Eskalation der Konflikte
1. Die Verschwörung der Konsulare
2. Die Stunde der Wahrheit
3. Die große Verschwörung und der Zug in den Norden
4. Die Neugestaltung der kaiserlichen Rolle
5. Der Ritt übers Meer
IV. Fünf Monate Monarchie
1. Die Unterwerfung der Aristokratie
2. Die Entehrung der Aristokratie
3. Der Kaiser als «Gott»
4. Die Stabilität der Herrschaft
5. Alternative Alexandria?
V. Mord auf dem Palatin
Die Erfindung des wahnsinnigen Kaisers
Nachwort
Nachwort zur Neuausgabe
Anhang
Anmerkungen
Verzeichnis der Abkürzungen
Nachweis der Abbildungen
Literaturverzeichnis
Register
Stammbaum des Caligula
"Ein scharfsinniges und unterhaltsames Buch.“
Tagespost, Clemens Schlip
"Eine glänzend geschriebene Studie über Macht, Mobbing und das Monströse."
Deutschlandradio
"Ein reines intellektuelles Vergnügen."
Uwe Walter, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Rollt den Fall Caligula noch einmal ganz neu auf - mit überzeugendem Resultat."
DER SPIEGEL
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-74269-9
Erschienen am 18. Juli 2019
2. Auflage , 2019
208 S., mit 6 Abbildungen und 1 Stammbaum
Softcover
Winterling, Aloys
Caligula
Eine Biographie
Inhalt
Ein wahnsinniger Kaiser?
I. Kindheit und Jugend
1. Das Erbe des Augustus
2. Die politische Familie
3. Kindheit als «Soldatenstiefelchen»
4. Die Zustände im Alten Rom unter Tiberius
5. Gefährliche Jugend
6. Capri und der Weg zum Thron
II. Zwei Jahre Prinzeps
1. Der junge Augustus
2. Krankheit und Konsolidierung
3. Im Genuß der Herrschaft
4. Der Tod Drusillas
5. Das Reich
III. Die Eskalation der Konflikte
1. Die Verschwörung der Konsulare
2. Die Stunde der Wahrheit
3. Die große Verschwörung und der Zug in den Norden
4. Die Neugestaltung der kaiserlichen Rolle
5. Der Ritt übers Meer
IV. Fünf Monate Monarchie
1. Die Unterwerfung der Aristokratie
2. Die Entehrung der Aristokratie
3. Der Kaiser als «Gott»
4. Die Stabilität der Herrschaft
5. Alternative Alexandria?
V. Mord auf dem Palatin
Die Erfindung des wahnsinnigen Kaisers
Nachwort
Nachwort zur Neuausgabe
Anhang
Anmerkungen
Verzeichnis der Abkürzungen
Nachweis der Abbildungen
Literaturverzeichnis
Register
Stammbaum des Caligula
"Ein scharfsinniges und unterhaltsames Buch.“
Tagespost, Clemens Schlip
"Eine glänzend geschriebene Studie über Macht, Mobbing und das Monströse."
Deutschlandradio
"Ein reines intellektuelles Vergnügen."
Uwe Walter, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Rollt den Fall Caligula noch einmal ganz neu auf - mit überzeugendem Resultat."
DER SPIEGEL