Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Kleine Psychologie des Zeitempfindens
Teilen
Bibliografie
978-3-406-63835-0
Erschienen am 16. Juli 2012
2. Auflage, 2013
189 S., mit 11 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Hebt sich wohltuend ab von der gängigen Bekehrungsliteratur in Sachen Zeit"
Christiane Hirsch, SWR2, 4. April 2013
"Sprachlich leicht verständlich"
Kerstin Helmerdig, Rheinische Post, 24. Oktober 2012
"Eine gute Einführung (...) faszinierende Details"
Marc Wittmann, Christ in der Gegenwart, 14. Oktober 2012
"Kundig und mit vielen Beispielen sortiert dieses Buch, was Wissenschaftler über menschliche Zeitwahrnehmung herausgefunden haben, und wagt sich sogar an Ratschläge für ein erfüllteres Leben."
Johannes Saltzwedel, KulturSpiegel, 27. August 2012
"Ein faszinierender Abriss über die psychologische Forschung zu unserem Zeitgefühl."
Stern-Extra, Januar 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-63835-0
Erschienen am 16. Juli 2012
2. Auflage , 2013
189 S., mit 11 Abbildungen
Softcover
Wittmann, Marc
Gefühlte Zeit
Kleine Psychologie des Zeitempfindens
"Hebt sich wohltuend ab von der gängigen Bekehrungsliteratur in Sachen Zeit"
Christiane Hirsch, SWR2, 4. April 2013
"Sprachlich leicht verständlich"
Kerstin Helmerdig, Rheinische Post, 24. Oktober 2012
"Eine gute Einführung (...) faszinierende Details"
Marc Wittmann, Christ in der Gegenwart, 14. Oktober 2012
"Kundig und mit vielen Beispielen sortiert dieses Buch, was Wissenschaftler über menschliche Zeitwahrnehmung herausgefunden haben, und wagt sich sogar an Ratschläge für ein erfüllteres Leben."
Johannes Saltzwedel, KulturSpiegel, 27. August 2012
"Ein faszinierender Abriss über die psychologische Forschung zu unserem Zeitgefühl."
Stern-Extra, Januar 2013