Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-48164-2
XIX, 276 S.
Hardcover (In Leinen)
Schlagwörter
EINLEITUNG
§ 1. Programmatische Vorbemerkungen
I. Gegenstand der Darstellung
II. Rechtfertigung des Arbeitsplans
§ 2. Übersicht über die Juristische Papyrologie
I. Entwicklung der juristischen Papyrologie im 19. Jh. und in der ersten Hälfte des 20. Jh.
II. Hilfsmittel der Arbeit
ERSTER TITEL: GRUNDLAGEN
I. Kapitel: Griechisches Recht in Ägypten
§ 3. Bedingungen und Grenze der Hellenisierung des Privatrechts
I. Politische Voraussetzungen
II. Rechtspluralismus
III. Der staatsrechtliche Hintergrund des Rechtspluralismus
§ 4. Treibende Kräfte der Hellenisierung des Rechts
I. Die Rolle des griechischen Rechts in Ägypten
II. Erscheinungsformen griechischen Rechts in der Ptolemäerzeit
III. Das hellenistische Recht Ägyptens im Kosmos der griechischen Rechte: Rezeption oder originäre Rechtsbildung?
§ 5. Griechisches und ägyptisches Recht
I. Symbiose ohne Verschmelzung
II. Gegenseitige Beeinflussung
II. Kapitel: Voraussetzungen und Richtung der Rechtsentwicklung in der Prinzipatszeit
§ 6. Die Provinz Ägypten
I. Vorbemerkung
II. Staatsrechtlicher Status
III. Charakteristika der Provinzialregierung
§ 7. Peregrine Rechtsüberlieferung und römisches Reichsrecht in ihrem gegenseitigen Verhältnis
I. Kontinuität des Volksrechts
II. Historische Entwicklung des Verhältnisses
III. Auswirkungen der CA im privatrechtlichen Bereich
§ 8. Der römische Beitrag zur Rechtswirklichkeit Ägyptens in der vorantoninischen Epoche
I. Vorbemerkung
II. Römische Bürger
III. Römische Einwirkung auf das Landesrecht
ANHANG
Bibliographische Nachträge zu § I, § 3 - § 8
Verzeichnis der Editionen von Papyri und Ostraka
I. Papyri
II. Ostrak
Sonstige Quelleneditionen
Namen- und Sachregister
Quellenregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-48164-2
XIX, 276 S.
Hardcover (In Leinen)
Wolff, Hans Julius
Das Recht der griechischen Papyri Ägyptens in der Zeit der Ptolemäer und des Prinzipats Bd. 1: Bedingungen und Triebkräfte der Rechtsentwicklung
EINLEITUNG
§ 1. Programmatische Vorbemerkungen
I. Gegenstand der Darstellung
II. Rechtfertigung des Arbeitsplans
§ 2. Übersicht über die Juristische Papyrologie
I. Entwicklung der juristischen Papyrologie im 19. Jh. und in der ersten Hälfte des 20. Jh.
II. Hilfsmittel der Arbeit
ERSTER TITEL: GRUNDLAGEN
I. Kapitel: Griechisches Recht in Ägypten
§ 3. Bedingungen und Grenze der Hellenisierung des Privatrechts
I. Politische Voraussetzungen
II. Rechtspluralismus
III. Der staatsrechtliche Hintergrund des Rechtspluralismus
§ 4. Treibende Kräfte der Hellenisierung des Rechts
I. Die Rolle des griechischen Rechts in Ägypten
II. Erscheinungsformen griechischen Rechts in der Ptolemäerzeit
III. Das hellenistische Recht Ägyptens im Kosmos der griechischen Rechte: Rezeption oder originäre Rechtsbildung?
§ 5. Griechisches und ägyptisches Recht
I. Symbiose ohne Verschmelzung
II. Gegenseitige Beeinflussung
II. Kapitel: Voraussetzungen und Richtung der Rechtsentwicklung in der Prinzipatszeit
§ 6. Die Provinz Ägypten
I. Vorbemerkung
II. Staatsrechtlicher Status
III. Charakteristika der Provinzialregierung
§ 7. Peregrine Rechtsüberlieferung und römisches Reichsrecht in ihrem gegenseitigen Verhältnis
I. Kontinuität des Volksrechts
II. Historische Entwicklung des Verhältnisses
III. Auswirkungen der CA im privatrechtlichen Bereich
§ 8. Der römische Beitrag zur Rechtswirklichkeit Ägyptens in der vorantoninischen Epoche
I. Vorbemerkung
II. Römische Bürger
III. Römische Einwirkung auf das Landesrecht
ANHANG
Bibliographische Nachträge zu § I, § 3 - § 8
Verzeichnis der Editionen von Papyri und Ostraka
I. Papyri
II. Ostrak
Sonstige Quelleneditionen
Namen- und Sachregister
Quellenregister