Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Zamoyski, Adam
Phantome des Terrors
Die Angst vor der Revolution und die Unterdrückung der Freiheit. 1789-1848
Zamoyski, Adam
Phantome des Terrors
Die Angst vor der Revolution und die Unterdrückung der Freiheit. 1789-1848
Mit seinen Napoleon-Büchern "1812“ und "1815“ ist Adam Zamoyski auch in Deutschland zum Bestsellerautor geworden. Nun erzählt der polnisch-britische Historiker, wie nach dem Ende Napoleons aus der Angst der Herrschenden vor Terror und Revolution eine paranoide Politik der Unterdrückung wird. Spannend wie immer schildert Zamoyski das Ringen zwischen den Kräften der Reaktion und der liberalen Bewegung. Und er lässt keinen Zweifel daran, auf wessen Seite er steht: Auf der Seite der Freiheit. Für die Herrschenden und Besitzenden waren die Jahre nach der Französischen Revolution und Napoleon ein Zeitalter höchster Besorgnis. Die gekrönten Häupter lebten in der permanenten Furcht vor erneuten Rebellionen und waren überzeugt davon, dass ihre Macht auf dem Spiel stand. So entstand eine Politik, die mit einem immer aufwendigeren System von Bespitzelung, Zensur und Repression gegen reale und imaginäre Feinde vorging. Doch das Resultat war anders, als es sich die Mächtigen erhofft hatten. Der Polizeistaat und eine verfehlte Politik brachten – damals wie heute - genau das hervor, was sie verhindern wollten.
Details
978-3-406-69766-1
Erschienen am 19. September 2016
Preisreduziert zum 11.01.2022: statt € 29,95 jetzt € 14,95
618 S., mit 32 Abbildungen und 2 Karten
Hardcover
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Vorwort
Anhang
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Personenregister
"Zamoyski führt uns in ein Europa der eingebildeten Untergangsängste auf Seiten der Mächtigen und ihrer Helfer, und er warnt vor den Folgen einer derart verzerrten Wahrnehmung der Wirklichkeit."
Dieter Langewiesche, Historische Zeitschrift Band 304-3, 2017
"Ein Lesefeuerwerk"
Ingo Hasewend, Kleine Zeitung, 07. Mai 2017
"Das Standardwerk zu dieser folgenreichen Epoche."
Südkurier, 07. April 2017
"Zamoyski erzählt geistreich und fesselnd, trotz aller Ernsthaftigkeit unterhaltsam von einer aufwühlenden Umbruchszeit."
dpa, 8. Februar 2017
"Adam Zamoyski erzählt meisterlich von Angst, Hysterie und Verfolgungswahn (…). Das Ganze liest sich, trotz der ernsten Thematik, unterhaltsam, zum Teil ausgesprochen amüsant."
Volker Ullrich, DIE ZEIT, 15. Dezember 2016
"[zeigt], wie sich auf klug unterhaltende Weise über unseren Kontinent erzählen lässt - jenseits von Identitätskrampf und Wertehysterie."
Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung, 18. Oktober 2016
"Spannend wie immer."
Nürtinger Zeitung, 8. Oktober 2016
"Mit seinem vorzüglich geschriebenen und dokumentierten Buch ist es Zamoyski gelungen, eine Vergangenheit zu beleuchten, die bis in die Gegenwart fortwirkt."
Johannes Willms, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Oktober 2016
"Schöner Lesestoff. Man erfährt eine Menge über den zweiten Raum der Politik aus jener Zeit und macht sich so seine Gedanken über den zweiten Raum der Politik in unserer Zeit."
Dirk Kurbjuweit, DER SPIEGEL, 17. September 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-69766-1
Erschienen am 19. September 2016
Preisreduziert zum 11.01.2022: statt € 29,95 jetzt € 14,95
618 S., mit 32 Abbildungen und 2 Karten
Hardcover
Zamoyski, Adam
Phantome des Terrors
Die Angst vor der Revolution und die Unterdrückung der Freiheit
Vorwort
Anhang
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Personenregister
"Zamoyski führt uns in ein Europa der eingebildeten Untergangsängste auf Seiten der Mächtigen und ihrer Helfer, und er warnt vor den Folgen einer derart verzerrten Wahrnehmung der Wirklichkeit."
Dieter Langewiesche, Historische Zeitschrift Band 304-3, 2017
"Ein Lesefeuerwerk"
Ingo Hasewend, Kleine Zeitung, 07. Mai 2017
"Das Standardwerk zu dieser folgenreichen Epoche."
Südkurier, 07. April 2017
"Zamoyski erzählt geistreich und fesselnd, trotz aller Ernsthaftigkeit unterhaltsam von einer aufwühlenden Umbruchszeit."
dpa, 8. Februar 2017
"Adam Zamoyski erzählt meisterlich von Angst, Hysterie und Verfolgungswahn (…). Das Ganze liest sich, trotz der ernsten Thematik, unterhaltsam, zum Teil ausgesprochen amüsant."
Volker Ullrich, DIE ZEIT, 15. Dezember 2016
"[zeigt], wie sich auf klug unterhaltende Weise über unseren Kontinent erzählen lässt - jenseits von Identitätskrampf und Wertehysterie."
Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung, 18. Oktober 2016
"Spannend wie immer."
Nürtinger Zeitung, 8. Oktober 2016
"Mit seinem vorzüglich geschriebenen und dokumentierten Buch ist es Zamoyski gelungen, eine Vergangenheit zu beleuchten, die bis in die Gegenwart fortwirkt."
Johannes Willms, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Oktober 2016
"Schöner Lesestoff. Man erfährt eine Menge über den zweiten Raum der Politik aus jener Zeit und macht sich so seine Gedanken über den zweiten Raum der Politik in unserer Zeit."
Dirk Kurbjuweit, DER SPIEGEL, 17. September 2016