Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Gespensterhäuser, Hängende Gärten und die Enden der Welt
Teilen
Bibliografie
978-3-406-74893-6
Erschienen am 27. Januar 2020
336 S., mit 2 Karten und 10 Zeichnungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Ob Geisterstädte oder Horte der Liebe, ob Feldlager oder Orte des Grauens – der Autor weiß von alldem unterhaltsam zu berichten.“
Damals - Das historische Buch des Jahres 2019 - Platz 3 Kategorie Unterhaltung
"Glänzend geschrieben."
Thomas Ribi, Neue Zürcher Zeitung
"Martin Zimmermann erzählt über die seltsamsten Orte der Antike: das Klo der Philosophen, paradiesische Gärten und die Treppe der geschändeten Leichen."
Frank Thadeusz, DER SPIEGEL
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-74893-6
Erschienen am 27. Januar 2020
336 S., mit 2 Karten und 10 Zeichnungen
Softcover
Zimmermann, Martin
Die seltsamsten Orte der Antike
Gespensterhäuser, Hängende Gärten und die Enden der Welt
"Ob Geisterstädte oder Horte der Liebe, ob Feldlager oder Orte des Grauens – der Autor weiß von alldem unterhaltsam zu berichten.“
Damals - Das historische Buch des Jahres 2019 - Platz 3 Kategorie Unterhaltung
"Glänzend geschrieben."
Thomas Ribi, Neue Zürcher Zeitung
"Martin Zimmermann erzählt über die seltsamsten Orte der Antike: das Klo der Philosophen, paradiesische Gärten und die Treppe der geschändeten Leichen."
Frank Thadeusz, DER SPIEGEL