Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Geschichte einer Dynastie
Teilen
Bibliografie
978-3-406-56261-7
Erschienen am 17. Februar 2009
128 S., Mit 9 Abbildungen und 1 Stammtafel
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Einleitung: Von Sachsen-Coburg und Gotha nach Windsor
I. Vaterfigur des Empire: Georg V. (1910–1936)
1. Jahre auf See und im Wartestand
2. Reisen nach Australien und Indien
3. König in Krisenzeiten
4. Der Abendglanz des Empire
5. Letzte Lebensjahre
II. Die Krise der Monarchie: Eduard VIII. (1936)
1. Lehrzeit des Thronfolgers
2. Die Abdankungskrise
3. Der ehemalige König in der Kritik
III. Die Konsolidierung der konstitutionellen Monarchie: Georg VI. (1936–1952)
1. Die Erziehung des Prinzen
2. In die Pflicht genommen
3. Während des Krieges
4. Die Nachkriegsjahre
IV. Vom Empire zum Commonwealth: Elisabeth II. (seit 1952)
1. Jugend im Krieg
2. Familie und Amtspflichten
3. Hat die Königin Macht?
4. Oberhaupt des Commonwealth
5. Einfluss statt Macht
Ausblick: Das Haus Windsor im 21. Jahrhundert
Dank
Zeittafel
Literatur
Bildnachweis
Stammtafel
Personenregister
"'Eine träumerische Stimmung' – Bücher zur Prinzenhochzeit. (…) C.H.Beck bewirbt derweil passend 'Die Windsors. Geschichte einer Dynastie' von Peter Alter, für alle, die sich nicht nur für das Traumpaar, sondern für den ganzen Clan interessieren. "
Annette Reuther, dpa, 26. April 2011
"Ausgehend von Königin Victoria porträtiert der Historiker Peter Alter die Windsors hier sachlich, aber gut lesbar."
Johanna Schmeller, Die Welt, Die literarische Welt, 28. März 2009
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56261-7
Erschienen am 17. Februar 2009
128 S., Mit 9 Abbildungen und 1 Stammtafel
Softcover
Alter, Peter
Die Windsors
Geschichte einer Dynastie
Einleitung: Von Sachsen-Coburg und Gotha nach Windsor
I. Vaterfigur des Empire: Georg V. (1910–1936)
1. Jahre auf See und im Wartestand
2. Reisen nach Australien und Indien
3. König in Krisenzeiten
4. Der Abendglanz des Empire
5. Letzte Lebensjahre
II. Die Krise der Monarchie: Eduard VIII. (1936)
1. Lehrzeit des Thronfolgers
2. Die Abdankungskrise
3. Der ehemalige König in der Kritik
III. Die Konsolidierung der konstitutionellen Monarchie: Georg VI. (1936–1952)
1. Die Erziehung des Prinzen
2. In die Pflicht genommen
3. Während des Krieges
4. Die Nachkriegsjahre
IV. Vom Empire zum Commonwealth: Elisabeth II. (seit 1952)
1. Jugend im Krieg
2. Familie und Amtspflichten
3. Hat die Königin Macht?
4. Oberhaupt des Commonwealth
5. Einfluss statt Macht
Ausblick: Das Haus Windsor im 21. Jahrhundert
Dank
Zeittafel
Literatur
Bildnachweis
Stammtafel
Personenregister
"'Eine träumerische Stimmung' – Bücher zur Prinzenhochzeit. (…) C.H.Beck bewirbt derweil passend 'Die Windsors. Geschichte einer Dynastie' von Peter Alter, für alle, die sich nicht nur für das Traumpaar, sondern für den ganzen Clan interessieren. "
Annette Reuther, dpa, 26. April 2011
"Ausgehend von Königin Victoria porträtiert der Historiker Peter Alter die Windsors hier sachlich, aber gut lesbar."
Johanna Schmeller, Die Welt, Die literarische Welt, 28. März 2009