Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-72987-4
Erschienen am 28. August 2018
8. Auflage, 2018
344 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Das kulturelle Gedächtnis zählt zu den gedankenreichsten und erfrischendsten Neuerscheinungen der Saison."
Kurt Reumann, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Der Autor überschreitet nicht nur die Grenzen seines angestammten Fachs, der Ägyptologie, in Richtung einer Synopsis der alten Kulturen, sondern leistet einen profunden und überaus fundierten Beitrag zum Verstehen unserer eigenen Situation."
Albert von Schirnding, Süddeutsche Zeitung
"Dieses Buch ist ganz eindeutig die bisherige Summe von Jan Assmanns Arbeit an einer neuen Theorie der Religion (...) Herauskommt eine 'andere' Religionswissenschaft, dazu ein Lesevergnügen, denn Jan Assmann muss schreiben, weil er es kann."
Gesine Palmer, Literaturen, 2/2001
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-72987-4
Erschienen am 28. August 2018
8. Auflage , 2018
344 S.
Softcover
Assmann, Jan
Das kulturelle Gedächtnis
Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen
"Das kulturelle Gedächtnis zählt zu den gedankenreichsten und erfrischendsten Neuerscheinungen der Saison."
Kurt Reumann, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Der Autor überschreitet nicht nur die Grenzen seines angestammten Fachs, der Ägyptologie, in Richtung einer Synopsis der alten Kulturen, sondern leistet einen profunden und überaus fundierten Beitrag zum Verstehen unserer eigenen Situation."
Albert von Schirnding, Süddeutsche Zeitung
"Dieses Buch ist ganz eindeutig die bisherige Summe von Jan Assmanns Arbeit an einer neuen Theorie der Religion (...) Herauskommt eine 'andere' Religionswissenschaft, dazu ein Lesevergnügen, denn Jan Assmann muss schreiben, weil er es kann."
Gesine Palmer, Literaturen, 2/2001