Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Roman
Teilen
Bibliografie
978-3-406-55066-9
324 S.
Hardcover
Schlagwörter
"Dann bekommen seine Bücher diesen typischen Augustin-Sound, der einzigartig in der deutschen Literaturlandschaft ist. Betörend, verwirrend, geheimnisvoll, zugleich präzise und einfach, wie gesprochene Literatur."
Holger Kankel, Schweriner Volkszeitung, 8. Oktober 2012
"Die traumhafte Ambivalenz und die plastische Sprache sind zum Glück geblieben. Sie ermöglichen jene exakten Rauschzustände der Phantasie, die Augustin-Leser so schätzen."
Katrin Hillgruber, Der Tagesspiegel, 19. November 2006
"Ein apokalyptischer Spaß
Die jetzige Publikation ist eine Heimkehr, ein Wiedererkennen nach mehr als vierzig Jahren."
Dieter Hildebrandt, Die Zeit, 28. September 2006
Augustin, Ernst
Badehaus Zwei
Roman
"Dann bekommen seine Bücher diesen typischen Augustin-Sound, der einzigartig in der deutschen Literaturlandschaft ist. Betörend, verwirrend, geheimnisvoll, zugleich präzise und einfach, wie gesprochene Literatur."
Holger Kankel, Schweriner Volkszeitung, 8. Oktober 2012
"Die traumhafte Ambivalenz und die plastische Sprache sind zum Glück geblieben. Sie ermöglichen jene exakten Rauschzustände der Phantasie, die Augustin-Leser so schätzen."
Katrin Hillgruber, Der Tagesspiegel, 19. November 2006
"Ein apokalyptischer Spaß
Die jetzige Publikation ist eine Heimkehr, ein Wiedererkennen nach mehr als vierzig Jahren."
Dieter Hildebrandt, Die Zeit, 28. September 2006