Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Globalgeschichte eines Jahrtausends
Teilen
Bibliografie
978-3-406-78446-0
Erschienen am 14. März 2022
1102 S., mit 6 Abbildungen und 30 Karten
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
„Das Mammutwerk des großen Mittelalterhistorikers handelt davon, wie Europa sich erst in einem lang anhaltenden historischen Prozess aus seiner globalen Randposition hinter Afrika und Asien befreien und zur eigenständigen Gestaltungsmacht werden konnte.“
Die WELT WDR 5 NZZ ORF Bestenliste Mai 2022 (Platz 1)
"Dieser Autor gehört einer neuen Historikergeneration an, die das europäische Mittelalter als Schmelztiegel von Ideen und Methoden ernst nimmt."
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„ein herausragendes Buch“
„Ein Blick über den europäischen Horizont hinaus“
P.M. History
"Profunde Kenntnis, Detailtreue, Faktenreichtum und sorgfältige Quellenkritik zeichnet sein Buch von der ersten bis zur letzten Seite aus.“
neues deutschland, Harald Loch
„Erste Globalgeschichte und damit eine Neubestimmung des Mittelalters.“
taz, Micha Bumlik
"Ein Mammutwerk zum Staunen“
Schwäbische Zeitung, Barbara Miller
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-78446-0
Erschienen am 14. März 2022
1102 S., mit 6 Abbildungen und 30 Karten
Hardcover
Borgolte, Michael
Die Welten des Mittelalters
Globalgeschichte eines Jahrtausends
„Das Mammutwerk des großen Mittelalterhistorikers handelt davon, wie Europa sich erst in einem lang anhaltenden historischen Prozess aus seiner globalen Randposition hinter Afrika und Asien befreien und zur eigenständigen Gestaltungsmacht werden konnte.“
Die WELT WDR 5 NZZ ORF Bestenliste Mai 2022 (Platz 1)
"Dieser Autor gehört einer neuen Historikergeneration an, die das europäische Mittelalter als Schmelztiegel von Ideen und Methoden ernst nimmt."
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„ein herausragendes Buch“
„Ein Blick über den europäischen Horizont hinaus“
P.M. History
"Profunde Kenntnis, Detailtreue, Faktenreichtum und sorgfältige Quellenkritik zeichnet sein Buch von der ersten bis zur letzten Seite aus.“
neues deutschland, Harald Loch
„Erste Globalgeschichte und damit eine Neubestimmung des Mittelalters.“
taz, Micha Bumlik
"Ein Mammutwerk zum Staunen“
Schwäbische Zeitung, Barbara Miller