Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Eine Hamburger Kulturgeschichte
Teilen
Bibliografie
978-3-406-75814-0
Erschienen am 27. August 2020
384 S., mi 59 Abbildungen, davon 12 in Farbe
Hardcover
Schlagwörter
"Souverän und sachkundig, (...) konsequent und lebendig (...) ein vergnügliches Seminar für den Leser.“
"Die zwölf Stationen seiner Kulturgeschichte fügen sich zu einer so gelehrten wie unterhaltenden Gesamtschau einer Kulturmetropole mit zwar sprödem Charme, gleichzeitig aber doch großer künstlerischer Vielfalt und vor allem auch mit Pop. Es ist eine profunde »Auswahl«, die ebenso wenig in den Regalen kulturbeflissener Hamburger*innen fehlen sollte wie Jan Bürgers Kulturgeschichte auf dem Lesetisch für den kommenden Herbst und Winter.“
Literatur in Hamburg, Jürgen Abel
"Der Reichtum dieser Kulturgeschichte kann hier nur angedeutet werden. Aber wer Hamburg besucht, der sollte sie sich als Reiseführer in den Koffer stecken.“
tagesspiegel.de, Jakob Hessing
"Für Hamburg-Patrioten das Buch des Jahres.“
Hamburger Abendblatt
"Spannend erzählte Historie und Anekdoten (…) machen selbst Einheimische neugierig, die Stadt (neu) zu erkunden. Bunt und abwechslungsreich.“
"Grandios (…) jede Zeile dieses elegant geschriebenen, extrem sachkundigen Buchs beweist, dass er (der Autor) Hamburg liebt und so gut kennt wie kaum ein gebürtiger Hamburger seine Hosentasche.“
"Kluges, lustiges, entdeckungsfrohes Buch!“
"Ein Sachbuch-literarisches Ereignis. Lesbar und schön."
"Man folgt Jan Bürger gerne durch die Stadt und nimmt viele Anregungen mit.“
"Hamburg hat kein Literaturmuseum, doch Jan Bürgers akribisch recherchiertes Buch bietet eine Alternative, um Kultur zwischen Alster und Elbe zu erkunden.“
"Nach jedem Kapitel möchte man am liebsten in die Hamburger S- oder U-Bahn steigen und den Spuren des gerade Gelesenen folgen (…) ein großer Wurf“
"Angenehm unaufgeregt, geradezu praktisch.“
Die Tageszeitung, Frauke Hamann
Hamburg
20. Mai 2021
19:30 Uhr
Lesung & Gespräch
Lesung und Gespräch mit Jan Bürger zum hundertsten Geburtstag von Wolfgang Borchert
Veranstaltungsort: Schweitzer Fachinformationen. Buchhandlung im JohannisContor
Hamburg , Große Johannisstr. 19
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75814-0
Erschienen am 27. August 2020
384 S., mi 59 Abbildungen, davon 12 in Farbe
Hardcover
Bürger, Jan
Zwischen Himmel und Elbe
Eine Hamburger Kulturgeschichte
"Souverän und sachkundig, (...) konsequent und lebendig (...) ein vergnügliches Seminar für den Leser.“
"Die zwölf Stationen seiner Kulturgeschichte fügen sich zu einer so gelehrten wie unterhaltenden Gesamtschau einer Kulturmetropole mit zwar sprödem Charme, gleichzeitig aber doch großer künstlerischer Vielfalt und vor allem auch mit Pop. Es ist eine profunde »Auswahl«, die ebenso wenig in den Regalen kulturbeflissener Hamburger*innen fehlen sollte wie Jan Bürgers Kulturgeschichte auf dem Lesetisch für den kommenden Herbst und Winter.“
Literatur in Hamburg, Jürgen Abel
"Der Reichtum dieser Kulturgeschichte kann hier nur angedeutet werden. Aber wer Hamburg besucht, der sollte sie sich als Reiseführer in den Koffer stecken.“
tagesspiegel.de, Jakob Hessing
"Für Hamburg-Patrioten das Buch des Jahres.“
Hamburger Abendblatt
"Spannend erzählte Historie und Anekdoten (…) machen selbst Einheimische neugierig, die Stadt (neu) zu erkunden. Bunt und abwechslungsreich.“
"Grandios (…) jede Zeile dieses elegant geschriebenen, extrem sachkundigen Buchs beweist, dass er (der Autor) Hamburg liebt und so gut kennt wie kaum ein gebürtiger Hamburger seine Hosentasche.“
"Kluges, lustiges, entdeckungsfrohes Buch!“
"Ein Sachbuch-literarisches Ereignis. Lesbar und schön."
"Man folgt Jan Bürger gerne durch die Stadt und nimmt viele Anregungen mit.“
"Hamburg hat kein Literaturmuseum, doch Jan Bürgers akribisch recherchiertes Buch bietet eine Alternative, um Kultur zwischen Alster und Elbe zu erkunden.“
"Nach jedem Kapitel möchte man am liebsten in die Hamburger S- oder U-Bahn steigen und den Spuren des gerade Gelesenen folgen (…) ein großer Wurf“
"Angenehm unaufgeregt, geradezu praktisch.“
Die Tageszeitung, Frauke Hamann
Hamburg
20. Mai 2021
19:30 Uhr
Lesung & Gespräch
Lesung und Gespräch mit Jan Bürger zum hundertsten Geburtstag von Wolfgang Borchert
Veranstaltungsort: Schweitzer Fachinformationen. Buchhandlung im JohannisContor
Hamburg , Große Johannisstr. 19