Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-62978-5
Erschienen am 15. Juli 2013
Vorzugspreis bei Gesamtabnahme der Reihe: 128,- € für einen Band.
Bitte bestellen Sie hierfür über das
641 S.
Hardcover (In Leinen)
Schlagwörter
"Richtungsweisend waren nicht nur Burckhardts kulturgeschichtlicher Zugriff auf die Spätantike und seine Abwendung von einer christlichen Überhöhung des Herrschers, sondern auch seine positive Darstellung des Vorgängers Diokletian."
Stefan Rebenich, Neue Zürcher Zeitung, 08. Januar 2014
"mitreißend erzählte ‚culturgeschichtliche Gesamtschilderung’ der Zeit Constantins."
Hans-Jörg Modlmayr, Deutschlandradio, 15. August 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-62978-5
Erschienen am 15. Juli 2013
Vorzugspreis bei Gesamtabnahme der Reihe: 128,- € für einen Band.
Bitte bestellen Sie hierfür über das
641 S.
Hardcover (In Leinen)
Burckhardt, Jacob
Die Zeit Constantin's des Großen
"Richtungsweisend waren nicht nur Burckhardts kulturgeschichtlicher Zugriff auf die Spätantike und seine Abwendung von einer christlichen Überhöhung des Herrschers, sondern auch seine positive Darstellung des Vorgängers Diokletian."
Stefan Rebenich, Neue Zürcher Zeitung, 08. Januar 2014
"mitreißend erzählte ‚culturgeschichtliche Gesamtschilderung’ der Zeit Constantins."
Hans-Jörg Modlmayr, Deutschlandradio, 15. August 2013