Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Malerei
Teilen
Bibliografie
978-3-406-47169-8
Vorzugspreis bei Gesamtabnahme € 76,-. Bitte bestellen Sie hierfür über das Gesamtwerk (978-3-406-44183-7).
VI, 505 S.
Hardcover (In Leinen)
Schlagwörter
Antike Malerei
Altchristliche und byzantinische Malerei
Romanische Malerei
Germanische Malerei
Malerei des XV. Jahrhunderts
Altniederländische und altdeutsche Meister
Glasmalerei
Malerei des XVI. Jahrhunderts
Manieristen
Moderne Malerei
Register der Erstausgabe
Anhang
Abkürzungen
Kommentar
Textkritische Anmerkungen
Editorisches Nachwort
Gesamtregister für den Cicerone (JBW 2 und 3)
Personenregister
Ortsregister
Sachregister
"Beim Durchstreifen der großen Essays staunt man nicht schlecht, wie weit der Basler schon vor mehr als hundert Jahren in die historisch-anthropologischen Zusammenhänge beispielsweise von Kunst und Kult vorgedrungen war und Fragestellungen entwickelte, die in der deutschsprachigen Kunstgeschichte erst seit ein paar Jahren als „neu“ gehandelt werden, nachdem sie aus dem westlichen Ausland reimportiert worden sind. (...) ein erfrischender Einblick in die Burckhardtsche Werkstatt (...) glückliche Hand (...) erleichtert durch vorzügliche Register."
Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung, 03./04. Januar 2001
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-47169-8
Vorzugspreis bei Gesamtabnahme € 76,-. Bitte bestellen Sie hierfür über das Gesamtwerk (978-3-406-44183-7).
VI, 505 S.
Hardcover (In Leinen)
Burckhardt, Jacob
Der Cicerone
Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Malerei
Antike Malerei
Altchristliche und byzantinische Malerei
Romanische Malerei
Germanische Malerei
Malerei des XV. Jahrhunderts
Altniederländische und altdeutsche Meister
Glasmalerei
Malerei des XVI. Jahrhunderts
Manieristen
Moderne Malerei
Register der Erstausgabe
Anhang
Abkürzungen
Kommentar
Textkritische Anmerkungen
Editorisches Nachwort
Gesamtregister für den Cicerone (JBW 2 und 3)
Personenregister
Ortsregister
Sachregister
"Beim Durchstreifen der großen Essays staunt man nicht schlecht, wie weit der Basler schon vor mehr als hundert Jahren in die historisch-anthropologischen Zusammenhänge beispielsweise von Kunst und Kult vorgedrungen war und Fragestellungen entwickelte, die in der deutschsprachigen Kunstgeschichte erst seit ein paar Jahren als „neu“ gehandelt werden, nachdem sie aus dem westlichen Ausland reimportiert worden sind. (...) ein erfrischender Einblick in die Burckhardtsche Werkstatt (...) glückliche Hand (...) erleichtert durch vorzügliche Register."
Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung, 03./04. Januar 2001