Pressestimmen
"Dramatisch, makaber, skurril. Die abenteuerliche Lebensgeschichte der Wachsbildnerin Madame Tussaud erzählt Edward Carey spannungsvoll in seinem nach intensiven Recherchen entstandenen biografisch-historischen Roman „Little“.
Die Rheinpfalz, Gerhild Wissmann
"Ein praller, lebendiger, faszinierender Roman […] morbide Präzision, lakonischer Humor und ohne Larmoyanz […] Ein Leseerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird."
Schreiblust Leselust, Renate Müller
"In seinem nicht nur sprachlich reichen, sondern auch lebhaft illustrierten Buch hat Carey ihr (Madame Tussaud) ein Denkmal gesetzt, das nicht schmelzen wird.“
Die Presse
"Ein literarisches Schelmenstück (…) ein ungeheuerliches Zeitpanorama, das Carey mit spürbarer Lust am Stoff nach eigener Laune entwickelt.“
Basler Zeitung, Peter Burri
"Ein üppiger Romanstoff.“
Brigitte, Meike Schnitzler
"Dieses Buch ist skurril, ein bisschen düster, und wenn man es verfilmen wollte, riefe es nach Tim Burton (…) Eine faszinierende Geschichte, die mich bewegt hat, und die detailreichen Illustrationen machen das Buch zusätzlich besonders.“
Emotion, Annalena Lüder
"Dickens und David Lynch? Defoe trifft Margaret Atwood? Urteilen sie selbst."
Gregory Maguire, Autor von "Wicked"
"Ein einzigartiger Roman mit einer ungewöhnlichen und überzeugenden Stimme, reich an trockenem Humor und chirurgisch-präziser Beobachtung."
A.L. Kennedy
"Ein Historienroman der besonderen Art, der auch dank der vielen beispielhaften Zeichnungen und der großen Realitätsnähe ein ums andere Mal fasziniert."
Wilhelmshavener Zeitung
"Erfrischend Lustig."
foyer
"Ein Roman braucht plastisch gezeichnete Figuren, eine stimmige Sprache, eine mitreißende Story und ein thematisches Zentrum. Carey liefert all das.“
Luzerner Zeitung, Hansruedi Kugler