Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Der Aufstieg
Teilen
Bibliografie
978-3-406-75893-5
Erschienen am 26. Oktober 2020
2. Auflage, 2021
248 S., durchgehend farbig illustriert
Hardcover
Schlagwörter
"Eine ideale Verknüpfung von Wissenschaft und Unterhaltung.“
"Cool, informativ, herausragend illustriert.“
"Unterhaltsam, witzig, lehrreich.“
"Harari (führt) als Cartoonfigur (…) unterhaltsam wie in einem Asterix-Heft, aber mit Anthropologen wissenschaftlich fundiert, durch 2,5 Millionen Jahre Leben und Lebenlassen des Homo sapiens.“
"Mit Daniel Casanave und David Vandermeulen hat Yuval Noah Harari zwei Künstler gefunden, die selbst schon Comics zur Wissenschaftsgeschichte veröffentlicht haben. Sie zeichnen gerne auch einmal frecher und haben immer wieder lustige Ideen gefunden.“
"Wirklich grandios, (…) Toll, wenn Autoren es schaffen, aus ihrem Elfenbeinturm herauszukrabbeln und ihrem Genre frech gegenüberstehen“
"Sehens- und lesenswert (…). Gewohnt brillant (…). Eingebettet in eine kreativ komponierte Comicstory ergibt das eine absolut lehrreiche und unterhaltsame Kombi.
"Ein Comic, das einen gerade jetzt erfreut und zudem erklärt, warum ausgerechnet dieser Homo Sapiens bis jetzt noch die Krone der Schöpfung ist.“
"Ein Buch, das wirklich sehr komplex durch die Menschheitsgeschichte geht (…) eine spannende Geschichte."
"Prädikat: erhellend.“
"Eine unterhaltsame Comicadaption des Weltbestsellers "Eine kurze Geschichte der Menschheit“ (…) man fühlt sich ernstgenommen in seinem Wissensdurst.“
"Jede Menge Aha-Erlebnisse garantiert.“
"Ein Sachbuch im Comicgewand. Zwei Comicexperten aus Frankreich und Belgien haben Harari bei der Umsetzung seiner bunten Entwicklungsgeschichte geholfen.“
"Ein großer Wurf (…) begeistert sowohl das Publikum wie auch die Comic-Kritik (…) nicht nur der im Buchhandel meistverkaufte Comic des Jahres, sondern führt im vierten Quartal auch die Comic-Bestenliste an.“
"Eine wundervolle Graphic Novel (…) nicht zuletzt hinreißende Unterhaltung.“
"Packend wie eine gelungene Streaming-Staffel."
"Das Buch wimmelt nur so von schrägen Einfällen und witzigen Figuren.“
"Unterhaltsam (…), lehr- und ideenreich."
"Macht Lust auf die folgenden Bände. Auch für jüngere Leser.“
"Clever und nun auch für jüngere Leser zu empfehlen.“
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75893-5
Erschienen am 26. Oktober 2020
2. Auflage , 2021
248 S., durchgehend farbig illustriert
Hardcover
Harari, Yuval Noah
Sapiens
Der Aufstieg
"Eine ideale Verknüpfung von Wissenschaft und Unterhaltung.“
"Cool, informativ, herausragend illustriert.“
"Unterhaltsam, witzig, lehrreich.“
"Harari (führt) als Cartoonfigur (…) unterhaltsam wie in einem Asterix-Heft, aber mit Anthropologen wissenschaftlich fundiert, durch 2,5 Millionen Jahre Leben und Lebenlassen des Homo sapiens.“
"Mit Daniel Casanave und David Vandermeulen hat Yuval Noah Harari zwei Künstler gefunden, die selbst schon Comics zur Wissenschaftsgeschichte veröffentlicht haben. Sie zeichnen gerne auch einmal frecher und haben immer wieder lustige Ideen gefunden.“
"Wirklich grandios, (…) Toll, wenn Autoren es schaffen, aus ihrem Elfenbeinturm herauszukrabbeln und ihrem Genre frech gegenüberstehen“
"Sehens- und lesenswert (…). Gewohnt brillant (…). Eingebettet in eine kreativ komponierte Comicstory ergibt das eine absolut lehrreiche und unterhaltsame Kombi.
"Ein Comic, das einen gerade jetzt erfreut und zudem erklärt, warum ausgerechnet dieser Homo Sapiens bis jetzt noch die Krone der Schöpfung ist.“
"Ein Buch, das wirklich sehr komplex durch die Menschheitsgeschichte geht (…) eine spannende Geschichte."
"Prädikat: erhellend.“
"Eine unterhaltsame Comicadaption des Weltbestsellers "Eine kurze Geschichte der Menschheit“ (…) man fühlt sich ernstgenommen in seinem Wissensdurst.“
"Jede Menge Aha-Erlebnisse garantiert.“
"Ein Sachbuch im Comicgewand. Zwei Comicexperten aus Frankreich und Belgien haben Harari bei der Umsetzung seiner bunten Entwicklungsgeschichte geholfen.“
"Ein großer Wurf (…) begeistert sowohl das Publikum wie auch die Comic-Kritik (…) nicht nur der im Buchhandel meistverkaufte Comic des Jahres, sondern führt im vierten Quartal auch die Comic-Bestenliste an.“
"Eine wundervolle Graphic Novel (…) nicht zuletzt hinreißende Unterhaltung.“
"Packend wie eine gelungene Streaming-Staffel."
"Das Buch wimmelt nur so von schrägen Einfällen und witzigen Figuren.“
"Unterhaltsam (…), lehr- und ideenreich."
"Macht Lust auf die folgenden Bände. Auch für jüngere Leser.“
"Clever und nun auch für jüngere Leser zu empfehlen.“