Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Roman
Teilen
Bibliografie
978-3-406-76663-3
Erscheint am 22. Februar 2021
229 S.
Hardcover
Schlagwörter
"Lucys Erzählung ist unwiderstehlich ... Hunter erhält die Spannung bis zum letzten Akt aufrecht."
"Brillant. Eine zutiefst großartige Lektüre."
Daisy Johnson, Autorin von 'Untertauchen'
"Der Roman skizziert ein beunruhigendes psychologisches Terrain, das sich hinter bürgerlich-ehelicher Ruhe verbergen kann."
"Hunter (schreibt) eindringlich über ihre eigentlichen Themen: die Tabus weiblichen Begehrens und der Wut; der Selbstverlust in Folge der Mutterschaft; und die Gewalt, die der Körper der Frau sowohl durch die Geburt als auch durch Männer erfährt... Dies alles braut sich zu einem halluzinatorischen Schluss zusammen, der schlagenden, prägnanten modernen Mythos vom Gros der Hausfrauen-Krimis abhebt."
"Wie schon in ihrem Debüt schreibt Hunter über die Komplikationen der Mutterschaft in beeindruckenden Zwischentönen (...) Dieser surreale, aufrüttelnde Roman legt die Strapazen der Vorstadtehe offen und setzt sich mit institutionalisierten Geschlechterrollen auseinander."
"Die Harpyie bietet eine schöne, poetische Darstellung über (eine) Ehe und eine aufschlussreiche Charakterstudie... (Dieses Werk) ist introspektiv und seine Prosa von leiser Schönheit... Und wo es an ein dunkles Märchen grenzt, schwebt Die Harpyie regelrecht."
"Was Hunters Schreiben so besonders macht, ist zu einem Großteil ihrem untrüglichen Gespür dafür geschuldet, sehr besondere Empfindungen auf neuartige und doch unmittelbar nachvollziehbare Weise zu beschreiben. (...) Eine fesselnde, psychologisch scharfsinnige Erzählung über eine Beziehung im freien Fall."
"Ein wirklich packendes Buch wie ein langer, schöner Schrei."
Evie Wyld, Autorin von 'All The Birds, Singing'
"Die Harpyie ist ein nahezu perfekter Buch."
Kisten Roupenian, Autorin von 'Cat Person'
"Ein starker Roman über Liebe und Aufopferung. Ich habe ihn wahnsinnig geliebt."
Luiza Sauma, Autorin von 'Luana'
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-76663-3
Erscheint am 22. Februar 2021
229 S.
Hardcover
Hunter, Megan
Die Harpyie
Roman
"Lucys Erzählung ist unwiderstehlich ... Hunter erhält die Spannung bis zum letzten Akt aufrecht."
"Brillant. Eine zutiefst großartige Lektüre."
Daisy Johnson, Autorin von 'Untertauchen'
"Der Roman skizziert ein beunruhigendes psychologisches Terrain, das sich hinter bürgerlich-ehelicher Ruhe verbergen kann."
"Hunter (schreibt) eindringlich über ihre eigentlichen Themen: die Tabus weiblichen Begehrens und der Wut; der Selbstverlust in Folge der Mutterschaft; und die Gewalt, die der Körper der Frau sowohl durch die Geburt als auch durch Männer erfährt... Dies alles braut sich zu einem halluzinatorischen Schluss zusammen, der schlagenden, prägnanten modernen Mythos vom Gros der Hausfrauen-Krimis abhebt."
"Wie schon in ihrem Debüt schreibt Hunter über die Komplikationen der Mutterschaft in beeindruckenden Zwischentönen (...) Dieser surreale, aufrüttelnde Roman legt die Strapazen der Vorstadtehe offen und setzt sich mit institutionalisierten Geschlechterrollen auseinander."
"Die Harpyie bietet eine schöne, poetische Darstellung über (eine) Ehe und eine aufschlussreiche Charakterstudie... (Dieses Werk) ist introspektiv und seine Prosa von leiser Schönheit... Und wo es an ein dunkles Märchen grenzt, schwebt Die Harpyie regelrecht."
"Was Hunters Schreiben so besonders macht, ist zu einem Großteil ihrem untrüglichen Gespür dafür geschuldet, sehr besondere Empfindungen auf neuartige und doch unmittelbar nachvollziehbare Weise zu beschreiben. (...) Eine fesselnde, psychologisch scharfsinnige Erzählung über eine Beziehung im freien Fall."
"Ein wirklich packendes Buch wie ein langer, schöner Schrei."
Evie Wyld, Autorin von 'All The Birds, Singing'
"Die Harpyie ist ein nahezu perfekter Buch."
Kisten Roupenian, Autorin von 'Cat Person'
"Ein starker Roman über Liebe und Aufopferung. Ich habe ihn wahnsinnig geliebt."
Luiza Sauma, Autorin von 'Luana'