Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Höffe, Otfried
Die Macht der Moral im 21. Jahrhundert
Annäherungen an eine zeitgemäße Ethik.
Höffe, Otfried
Die Macht der Moral im 21. Jahrhundert
Annäherungen an eine zeitgemäße Ethik.
Otfried Höffe zeigt, dass Fragen zu Ethik und moralischem Handeln immer wieder neu gestellt werden müssen: Steht der Mensch wirklich über allen anderen Lebewesen? Können Tiere denken? Sind hohe Managergehälter vertretbar? Wozu dürfen technische und medizinische Errungenschaften eingesetzt werden und wozu nicht?
Höffe macht deutlich, dass die Kenntnis von Aristoteles, Kant und Bacon nicht ausreicht – man muss ihre Gedanken auch auf das 21. Jahrhundert anwenden können. Für ihn ist Philosophie kein verstaubtes Gedankenkonstrukt, sondern der Leitfaden für moralisches Handeln, und Ethik kein "Fortschrittskiller", sondern im Gegenteil die Reflexionsinstanz, durch die wir die Probleme einer globalisierten und technisierten Welt erst lösen können: "Eine prinzipienstarke Ethik widersetzt sich nicht bloß der Windfahnenhaltung. Sie verhält sich sogar noch unerschütterlicher als ein Fels in der Brandung."
22,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-66001-6
Erschienen am 14. April 2014
219 S.
Softcover
Teilen
"Seine Essays bieten im besten Sinne Aufklärung.“
Rudolf Walther, Neues Deutschland, 22. Mai 2015
"Ottfried Höffe überzeugt als Sinnsucher.“
Michael Pawli, Frankfurter Allgemeine Zeitung, November 2014
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-66001-6
Erschienen am 14. April 2014
219 S.
Softcover
Höffe, Otfried
Die Macht der Moral im 21. Jahrhundert
Annäherungen an eine zeitgemäße Ethik
"Seine Essays bieten im besten Sinne Aufklärung.“
Rudolf Walther, Neues Deutschland, 22. Mai 2015
"Ottfried Höffe überzeugt als Sinnsucher.“
Michael Pawli, Frankfurter Allgemeine Zeitung, November 2014