Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Die 100 schönsten Liebesgedichte der Antike
Teilen
Bibliografie
978-3-406-51502-6
173 S., Mit 15 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Ralph Dutli ist entzückt von so viel Wortpracht. (...) Seine hervorragende Ovid-Monografie (1997) zeichnete den Klassiker als spielerischen Agenten eines wechselnden, aufregenden Rollenspiels. Seit seinem höchst lesenswerten Catull-Buch (2002) weiß man, dass der Autor keine Betulichkeiten pflegt, wenn Catull explizit obszön wird. (...) Nun legt Holzberg eine Anthologie der „100 schönsten Liebesgedichte der Antike" vor, ein Museum der Zartheiten verschiedenster Tonart. (...) Statt der traditionellen, metrisch genauen Gespreiztheiten von geringer Attraktivität schafft Holzberg eine prächtig lesbare, leicht rhythmisierte Übertragung. Sicher hat Venus Applaus verdient. Aber nicht nur sie."
Raplh Dutli, Literaturen, Mai 2004
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-51502-6
173 S., Mit 15 Abbildungen
Hardcover
Holzberg, Niklas
Applaus für Venus
Die 100 schönsten Liebesgedichte der Antike
"Ralph Dutli ist entzückt von so viel Wortpracht. (...) Seine hervorragende Ovid-Monografie (1997) zeichnete den Klassiker als spielerischen Agenten eines wechselnden, aufregenden Rollenspiels. Seit seinem höchst lesenswerten Catull-Buch (2002) weiß man, dass der Autor keine Betulichkeiten pflegt, wenn Catull explizit obszön wird. (...) Nun legt Holzberg eine Anthologie der „100 schönsten Liebesgedichte der Antike" vor, ein Museum der Zartheiten verschiedenster Tonart. (...) Statt der traditionellen, metrisch genauen Gespreiztheiten von geringer Attraktivität schafft Holzberg eine prächtig lesbare, leicht rhythmisierte Übertragung. Sicher hat Venus Applaus verdient. Aber nicht nur sie."
Raplh Dutli, Literaturen, Mai 2004