Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Eine andere Geschichte der Menschheit
Teilen
Bibliografie
978-3-406-76548-3
Bereits angekündigt u.d. Titel: Idle HandsErscheint am 18. März 2021
398 S., mit 20 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
"Eines dieser Bücher, das dein bisheriges Denken auf den Kopf stellen wird."
"In dieser erhellenden "tiefgehenden Geschichte" hinterfragt der Anthropologe James Suzman die gängigen ökonomischen Annahmen über die menschliche Natur und argumentiert, dass wir zunächst unsere Vergangenheit verstehen müssen, um unsere moderne Kultur wachsender Ungleichheit erklären zu können."
"Umfassend recherchiert, thematisch breit gefächert und voller Einsichten, ist dies ein moderner Klassiker. Jede Seite bietet etwas, über das es sich lohnt, gründlich nachzudenken."
"Auf nahezu allen Seiten findet sich etwas, das es sich lohnt zu markieren (...) Faszinierend."
"Eine faszinierende Untersuchung, die unser grundlegenden Annahmen darüber infrage stellt, was Arbeit bedeutet."
Yuval Noah Harari
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-76548-3
Erscheint am 18. März 2021
398 S., mit 20 Abbildungen
Hardcover
Suzman, James
Sie nannten es Arbeit
Eine andere Geschichte der Menschheit
"Eines dieser Bücher, das dein bisheriges Denken auf den Kopf stellen wird."
"In dieser erhellenden "tiefgehenden Geschichte" hinterfragt der Anthropologe James Suzman die gängigen ökonomischen Annahmen über die menschliche Natur und argumentiert, dass wir zunächst unsere Vergangenheit verstehen müssen, um unsere moderne Kultur wachsender Ungleichheit erklären zu können."
"Umfassend recherchiert, thematisch breit gefächert und voller Einsichten, ist dies ein moderner Klassiker. Jede Seite bietet etwas, über das es sich lohnt, gründlich nachzudenken."
"Auf nahezu allen Seiten findet sich etwas, das es sich lohnt zu markieren (...) Faszinierend."
"Eine faszinierende Untersuchung, die unser grundlegenden Annahmen darüber infrage stellt, was Arbeit bedeutet."
Yuval Noah Harari