Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Kakar, Katharina
Frauen in Indien
Leben zwischen Unterdrückung und Widerstand.
Kakar, Katharina
Frauen in Indien
Leben zwischen Unterdrückung und Widerstand.
Im Dezember 2012 wird eine 23-jährige Studentin in einem Bus in Delhi zum Opfer einer Gruppenvergewaltigung. Ihr Tod kurz darauf löst wochenlange Proteste in Indien aus. Katharina Kakars bewegendes Buch erschließt uns die Lebensrealität der Frauen auf dem Subkontinent, die millionenfaches Unrecht erleiden, aber häufig auch unvorstellbaren Mut aufbringen, um sich zu wehren.
Dabei kennt die Gewalt viele Gestalten: Ehrenmorde und häusliche Gewalt, Mitgiftmorde und Vergewaltigungen, die Abtreibung weiblicher Föten und die Tötung kleiner Mädchen sind in Indien an der Tagesordnung. Sucht man nach den Gründen, begegnet man zwei gleichermaßen erdrückenden Realitäten: den patriarchalen Strukturen in den höheren Kasten und dem ökonomischen Überlebenskampf der unteren Schichten. Katharina Kakar zeichnet ein vielfältiges Bild der Welt indischer Frauen, die Lichtseiten eingeschlossen: So ist der berufliche Weg von gut ausgebildeten Frauen in Indien oft leichter als vielerorts im Westen. Die Heldinnen dieses Buches aber sind die Frauen, die sich findig und furchtlos gegen das Unrecht stellen.
14,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-68315-2
Erschienen am 16. Oktober 2015
232 S.
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
"Ein überaus differenziertes Buch, das auch positiven Entwicklungen viel Raum gibt".
Kathrin Meier-Rust, NZZ, 24. April 2016
"Ihr Buch geht alle an, die sich für Indien, seine Gesellschaft und Korrektive jeder Idealisierung dieses Landes interessieren.“
Martin Kämpchen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. Dezember 2015
"Katharina Kakar ordnet die
Gewalttaten […] in einen größeren sozialen Zusammenhang ein."
dpa München, 3. November 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-68315-2
Erschienen am 16. Oktober 2015
232 S.
Klappenbroschur
Kakar, Katharina
Frauen in Indien
Leben zwischen Unterdrückung und Widerstand
Im Dezember 2012 wird eine 23-jährige Studentin in einem Bus in Delhi zum Opfer einer Gruppenvergewaltigung. Ihr Tod kurz darauf löst wochenlange Proteste in Indien aus. Katharina Kakars bewegendes Buch erschließt uns die Lebensrealität der Frauen auf dem Subkontinent, die millionenfaches Unrecht erleiden, aber häufig auch unvorstellbaren Mut aufbringen, um sich zu wehren.
Dabei kennt die Gewalt viele Gestalten: Ehrenmorde und häusliche Gewalt, Mitgiftmorde und Vergewaltigungen, die Abtreibung weiblicher Föten und die Tötung kleiner Mädchen sind in Indien an der Tagesordnung. Sucht man nach den Gründen, begegnet man zwei gleichermaßen erdrückenden Realitäten: den patriarchalen Strukturen in den höheren Kasten und dem ökonomischen Überlebenskampf der unteren Schichten. Katharina Kakar zeichnet ein vielfältiges Bild der Welt indischer Frauen, die Lichtseiten eingeschlossen: So ist der berufliche Weg von gut ausgebildeten Frauen in Indien oft leichter als vielerorts im Westen. Die Heldinnen dieses Buches aber sind die Frauen, die sich findig und furchtlos gegen das Unrecht stellen.
"Ein überaus differenziertes Buch, das auch positiven Entwicklungen viel Raum gibt".
Kathrin Meier-Rust, NZZ, 24. April 2016
"Ihr Buch geht alle an, die sich für Indien, seine Gesellschaft und Korrektive jeder Idealisierung dieses Landes interessieren.“
Martin Kämpchen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. Dezember 2015
"Katharina Kakar ordnet die
Gewalttaten […] in einen größeren sozialen Zusammenhang ein."
dpa München, 3. November 2015