Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Kundrus, Birthe
'Dieser Krieg ist der große Rassenkrieg'
Krieg und Holocaust in Europa.
Kundrus, Birthe
'Dieser Krieg ist der große Rassenkrieg'
Krieg und Holocaust in Europa.
„Dieser Krieg ist der große Rassenkrieg“ – in Hermann Görings martialischen Worten aus dem Oktober 1942 spiegelte sich der Wille des NS-Regimes, die Vernichtung der europäischen Juden gnadenlos voranzutreiben – notfalls bis zum eigenen Untergang. Radikaler Antisemitismus und Rassenhass, so zeigt dieser beeindruckende Überblick, waren die ideologischen Antriebskräfte hinter der Kriegspolitik des Dritten Reichs und führten zu einer beispiellosen Eskalation der Gewalt. Ausgehend von Hitlers Bekenntnissen in „Mein Kampf“ veranschaulicht Birthe Kundrus die verheerenden Auswirkungen des nationalsozialistischen Expansionsstrebens und zeichnet nach, wie das Regime im Verlauf des Zweiten Weltkriegs alle Maßstäbe der Humanität aufgab.
18,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-67521-8
Erschienen am 17. Mai 2018
336 S., mit 5 Abbildungen
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
"Birthe Kundrus hat eine moderne Gewaltgeschichte des nationalsozialistischen Expansionsstrebens vorgelegt (…) Ihr Essay besticht durch seine sachliche und sprachliche Klarheit.“
Das Historisch-Politische Buch, Ludger Heid
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67521-8
Erschienen am 17. Mai 2018
336 S., mit 5 Abbildungen
Klappenbroschur
Kundrus, Birthe
'Dieser Krieg ist der große Rassenkrieg'
Krieg und Holocaust in Europa
"Birthe Kundrus hat eine moderne Gewaltgeschichte des nationalsozialistischen Expansionsstrebens vorgelegt (…) Ihr Essay besticht durch seine sachliche und sprachliche Klarheit.“
Das Historisch-Politische Buch, Ludger Heid