Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Zehn Lektionen für Anfänger und Fortgeschrittene
Teilen
Bibliografie
978-3-406-75745-7
Erschienen am 27. August 2020
1., durchgesehene Auflage in C.H. Beck Paperback, 2020
261 S., mit 10 Illustrationen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Ein nettes Einsteiger-Kompendium."
Manuel Brug, Die Welt
"16 Stunden Musik, vier Abende: Sie haben Wagners Ring schon oft gesehen und blicken immer noch nicht ganz durch - durch die Intrigen, Vertragsbrüche, Schwüre und Diebstähle? Dann ist dieses Buch genau das Richtige!"
Annika Täuschel, BR Klassik
"Schön, dass es zumindest ein Handbuch gibt, das erfrischend informativ ist. Modern und amüsant ist "Der kleine Wagnerianer", der das Geschäft mit der großen Oper taktvoll beleuchtet."
Martina Thöne, Westdeutsche Zeitung
"Kaufen Sie dieses Buch. Und dann: lesen, lachen, lieben!"crescendo"Nach der Lektüre kann man sich durchaus auf Augenhöhe der aktuellen Wagner- Debatten wähnen."
Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung
Mit diesem schönen Buch ist man für jedes Pausengespräch perfekt gewappnet.
Regina Krieger, Handelsblatt
"So empfiehlt sich dieses Buch tatsächlich für den mutigen Wagner-Anfänger wie für den fortgeschrittenen Wagnerianer." Andreas Braun, Das Orchester
"In "zehn Lektionen für Anfänger und Fortgeschrittene" geht’s der permanenten Herausforderung Wagner auf den Grund, mal durch die Brille der Ironie, mal durch die der Psychoanalyse."
Alexander Dick, Badische Zeitung
"Eine pointiert formulierte, spritzige Handreichung für [alle], die mitdenken und mitreden wollen."
Opernwelt
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75745-7
Erschienen am 27. August 2020
1., durchgesehene Auflage in C.H. Beck Paperback , 2020
261 S., mit 10 Illustrationen
Softcover
Lauer, Enrik / Müller, Regine
Der kleine Wagnerianer
Zehn Lektionen für Anfänger und Fortgeschrittene
"Ein nettes Einsteiger-Kompendium."
Manuel Brug, Die Welt
"16 Stunden Musik, vier Abende: Sie haben Wagners Ring schon oft gesehen und blicken immer noch nicht ganz durch - durch die Intrigen, Vertragsbrüche, Schwüre und Diebstähle? Dann ist dieses Buch genau das Richtige!"
Annika Täuschel, BR Klassik
"Schön, dass es zumindest ein Handbuch gibt, das erfrischend informativ ist. Modern und amüsant ist "Der kleine Wagnerianer", der das Geschäft mit der großen Oper taktvoll beleuchtet."
Martina Thöne, Westdeutsche Zeitung
"Kaufen Sie dieses Buch. Und dann: lesen, lachen, lieben!"crescendo"Nach der Lektüre kann man sich durchaus auf Augenhöhe der aktuellen Wagner- Debatten wähnen."
Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung
Mit diesem schönen Buch ist man für jedes Pausengespräch perfekt gewappnet.
Regina Krieger, Handelsblatt
"So empfiehlt sich dieses Buch tatsächlich für den mutigen Wagner-Anfänger wie für den fortgeschrittenen Wagnerianer." Andreas Braun, Das Orchester
"In "zehn Lektionen für Anfänger und Fortgeschrittene" geht’s der permanenten Herausforderung Wagner auf den Grund, mal durch die Brille der Ironie, mal durch die der Psychoanalyse."
Alexander Dick, Badische Zeitung
"Eine pointiert formulierte, spritzige Handreichung für [alle], die mitdenken und mitreden wollen."
Opernwelt