Pressestimmen
"Ein Buch, von dem durch seine Klarheit und Zugewandheit selbst ein Zauber ausgeht."
Elisabeth von Thadden, DIE ZEIT
"Erhellende, eloquente tour d'horizon."
Christoph Schreiner, Saarbrücker Zeitung
"stilistisch meisterhaft und klug in der Auswahl"
Christian Polke, zeitzeichen
"Ein präziser, immer wieder eleganter Autor, und er hat die historische Fantasie, die es braucht, aus Fakten Geschichten zu destillieren.“
Hans-Joachim Neubauer, Herder Korrespondenz
"Ein eleganter, bildungssatter und zum Teil mitreißend geschriebener Parforceritt durch die Kirchen- und Kunstgeschichte".
Christ&Welt
„Jörg Lauster macht mit seiner Formulierungskunst, seinem Wissen, mit denen er das kulturgeschichtliche Mosaik zusammensetzt, das Buch für Leserinnen und Leser beinahe unwiderstehlich.“
Delf Bucher, Reformiert
"In Jörg Lausters Kulturgeschichte des Christentums fehlt nichts... ein besonderes intellektuelles Vergnügen."
Bernhard Lang, Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Animiert (...) zum Weiterlesen.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Ein wunderbar kenntnisreiches, bewundernswert leichthändig geschriebenes Buch."
Dirk Pilz, Frankfurter Rundschau
"Ein solches Buch, das die christliche Wurzel Europas empathisch und kenntnisreich im Wandel der Zeiten herausarbeitet, sei in der Gegenwart ein dringendes Desiderat."
Harald Seubert, die Tagespost
"Ein grandiose Erzählung der immer neuen Wandlungskraft einer Religion."
Friedrich Wilhelm Graf, NZZ
„Meisterhaft."
Frankfurter Neue Presse
„Jörg Lauster verknüpft viele kleine Geschichten aus zweitausend Jahren gelebten christlichen Glaubens zu einer grandiosen Erzählung der immer neuen Wandlungskraft einer Religion“
Friedrich Wilhelm Graf, Neue Zürcher Zeitung