Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Ghandour, Ali
Liebe, Sex und Allah
Das unterdrückte erotische Erbe der Muslime.
Ghandour, Ali
Liebe, Sex und Allah
Das unterdrückte erotische Erbe der Muslime.
Verschleierte Frauen, übergriffige junge Männer: Das Verhältnis von Muslimen zum anderen Geschlecht gibt Rätsel auf. Ist da etwas schiefgelaufen? Und ob! Ali Ghandour zeigt, dass Liebe und Sex in der muslimischen Tradition als Geschenk Gottes genossen, doch unter modernem westlichem Einfluss streng reglementiert wurden. Es ist höchste Zeit, über das unterdrückte erotische Erbe der Muslime aufzuklären.
Drei Asketen wollten etwas Löbliches tun: der erste jede Nacht beten, der zweite tagsüber fasten, der dritte nicht heiraten. Als der Prophet Mohammed davon hörte, ermahnte er sie: «Manchmal bete ich, und manchmal schlafe ich, und ich heirate die Frauen. Dies ist meine Lebensweise. Wer sie ablehnt, gehört nicht zu mir.» Ganz im Sinne des Propheten war für die vormodernen muslimischen Gelehrten die Lust Teil der Natur, die zu ihrem Recht kommen muss. Gerade in den Städten konnte man «Genussbeziehungen» pflegen. Doch mit dem Kolonialismus wurden zunehmend westliche Eheideale und Prüderie in muslimische Länder getragen. Was uns heute als «typisch islamisch» erscheint, ist teils das Erbe von Clangesellschaften, teils ein Spiegelbild puritanischer Moral. Ali Ghandour macht das reichhaltige muslimische Erbe zu Liebe und Sex wieder bewusst. Sein bahnbrechendes Buch sollte nicht nur bärtigen Islamisten und finsteren Islam-Kritikern zu denken geben.
Details
978-3-406-74175-3
Erschienen am 18. Juli 2019
218 S.
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Ein viel beachtetes Buch!“
SRF 2, Nicole Freudiger
"Lieblingsfarbe Pink, Sextipps aus den alten Schriften: Kein muslimischer Gelehrter bricht mit mehr Rollenbildern als Ali Ghandour."
Nabila Abdel Aziz, NEON
"Das Buch (…) schildert die lange Tradition sexueller Freizügigkeit in der muslimischen Welt. Und zeigt dabei auch, wie der Kolonialismus und seine viktorianische Moral zur heutigen Rigidität beitrugen.“
Die Presse
"Nicht weniger als ,eine Führung in die Welt von Sex und Erotik unter Muslimen‘, das verspricht der muslimische Theologe Ali Ghandour mit seinem neuen Buch.“
Deutschlandfunk Kultur, Anne Françoise Weber
"Ein kenntnisreiches Buch (…), das mit zahlreichen Vorurteilen aufräumt."
Gerrit Wustmann
"Eine Antwort auf Traditionalisten, Fundamentalisten und Islamkritiker."
Deutschlandfunk, Levent Aktoprak
"Ein Buch gegen Vorurteile und für einen neuen offenen Blick auf den Islam."
Focus Online
"Spannend erzählt [...] Der Autor hat eine Mission."
SRF1, Nicole Freudiger
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-74175-3
Erschienen am 18. Juli 2019
218 S.
Klappenbroschur
Ghandour, Ali
Liebe, Sex und Allah
Das unterdrückte erotische Erbe der Muslime
"Ein viel beachtetes Buch!“
SRF 2, Nicole Freudiger
"Lieblingsfarbe Pink, Sextipps aus den alten Schriften: Kein muslimischer Gelehrter bricht mit mehr Rollenbildern als Ali Ghandour."
Nabila Abdel Aziz, NEON
"Das Buch (…) schildert die lange Tradition sexueller Freizügigkeit in der muslimischen Welt. Und zeigt dabei auch, wie der Kolonialismus und seine viktorianische Moral zur heutigen Rigidität beitrugen.“
Die Presse
"Nicht weniger als ,eine Führung in die Welt von Sex und Erotik unter Muslimen‘, das verspricht der muslimische Theologe Ali Ghandour mit seinem neuen Buch.“
Deutschlandfunk Kultur, Anne Françoise Weber
"Ein kenntnisreiches Buch (…), das mit zahlreichen Vorurteilen aufräumt."
Gerrit Wustmann
"Eine Antwort auf Traditionalisten, Fundamentalisten und Islamkritiker."
Deutschlandfunk, Levent Aktoprak
"Ein Buch gegen Vorurteile und für einen neuen offenen Blick auf den Islam."
Focus Online
"Spannend erzählt [...] Der Autor hat eine Mission."
SRF1, Nicole Freudiger