Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Poetikvorlesung
Teilen
Bibliografie
978-3-406-74886-8
Erschienen am 17. Februar 2020
111 S.
Klappenbroschur
Schlagwörter
"Lüschers Buch ist ein Mittelchen zur Bewusstseinserhellung.“
"…eine gut verständliche, kapitalismuskritische Poetikvorlesung, in der Machtfragen nicht ausgeklammert werden.“
p.s.
"Jonas Lüscher ist ein Solitär der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.“
Münchner Feuilleton, Petra Hallmayer
"Von seiner Literatur fordert er gerade im neuen Buch "Ins Erzählen flüchten" Vielschichtigkeit, Verstörendes statt Erwartbares, Erweiterung der Erfahrungswelt, distanzierte Ironie statt Identifikation, deshalb unsympathische Helden. Es ist ein steter Kampf gegen Klischees.(…) Lüscher gilt neben Lukas Bärfuss als literarischer Hoffnungsträger der politisch engagierten Schweizer Literatur.“
Luzerner Zeitung, Hansruedi Kugler
"Der Text ist Zeitdiagnose, philosophische Analyse, literarisches Werkstattgespräch und biografische Selbstbetrachtung.“
Süddeutsche Zeitung, Joseph Hanimann
"Ein großes Lese- und Denkvergnügen."
SonntagZeitung
"Wunderbar erzählt: eloquent, brillant und elegant.“
Basler Zeitung, Martin Ebel
"Schärft den Blick auf das, was Literatur ausmacht.“
Berner Zeitung, Tina Uhlmann
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-74886-8
Erschienen am 17. Februar 2020
111 S.
Klappenbroschur
Lüscher, Jonas
Ins Erzählen flüchten
Poetikvorlesung
"Lüschers Buch ist ein Mittelchen zur Bewusstseinserhellung.“
"…eine gut verständliche, kapitalismuskritische Poetikvorlesung, in der Machtfragen nicht ausgeklammert werden.“
p.s.
"Jonas Lüscher ist ein Solitär der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.“
Münchner Feuilleton, Petra Hallmayer
"Von seiner Literatur fordert er gerade im neuen Buch "Ins Erzählen flüchten" Vielschichtigkeit, Verstörendes statt Erwartbares, Erweiterung der Erfahrungswelt, distanzierte Ironie statt Identifikation, deshalb unsympathische Helden. Es ist ein steter Kampf gegen Klischees.(…) Lüscher gilt neben Lukas Bärfuss als literarischer Hoffnungsträger der politisch engagierten Schweizer Literatur.“
Luzerner Zeitung, Hansruedi Kugler
"Der Text ist Zeitdiagnose, philosophische Analyse, literarisches Werkstattgespräch und biografische Selbstbetrachtung.“
Süddeutsche Zeitung, Joseph Hanimann
"Ein großes Lese- und Denkvergnügen."
SonntagZeitung
"Wunderbar erzählt: eloquent, brillant und elegant.“
Basler Zeitung, Martin Ebel
"Schärft den Blick auf das, was Literatur ausmacht.“
Berner Zeitung, Tina Uhlmann