Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Zur Frühgeschichte der christlichen Demokratie
Teilen
Bibliografie
978-3-406-55016-4
359 S.
Hardcover (In Leinen)
Schlagwörter
Vorwort
Einführung
Christliche Demokratie – heute und einst
I. Die Christliche Demokratie in der europäischen Politik
II. Zur Soziologie der Parteibildung
III. Historische Voraussetzungen
IV. Methodische und terminologische Fragen
Erster Teil
Demokratie und Kirche: der revolutionäre Verschmelzungsversuch (1789 – 1794)
I. Vorbereitung
II. Aufbruch
III. Scheitern
Zweiter Teil
Der traditionalistische Widerspruch (1795 – 1829)
I. de Maistre
II. de Bonald
III. Lamennais
Dritter Teil
Liberaler Katholizismus und Christliche Demokratie (1830 – 1850)
I. Lamennais
II. Buchez
III. 1830 – 1848
IV. Die Ideen
Vierter Teil
Die Christliche Demokratie im Zeichen der Ralliementspolitik (1891 – 1901)
I. Die katholische Sozialbewegung
II. Léon Harmel
III. Leo XIII. und die Christliche Demokratie
IV. Ergebnis und Ausblick
Exkurse
I. Über revolutionäre Feste und Zeitrechnungen
II. Zum Problem «katholischer» und «evangelischer» Politik
III. Die Christliche Demokratie als politische und soziale Bewegung
IV. «Liberaler Katholizismus», «sozialer Katholizismus», «Christliche Demokratie»
Nachwort
Bibliographie
Ergänzungen
Abkürzungsverzeichnis
Personenregister
Sach- und Wortregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-55016-4
359 S.
Hardcover (In Leinen)
Maier, Hans
Revolution und Kirche
Zur Frühgeschichte der christlichen Demokratie
Vorwort
Einführung
Christliche Demokratie – heute und einst
I. Die Christliche Demokratie in der europäischen Politik
II. Zur Soziologie der Parteibildung
III. Historische Voraussetzungen
IV. Methodische und terminologische Fragen
Erster Teil
Demokratie und Kirche: der revolutionäre Verschmelzungsversuch (1789 – 1794)
I. Vorbereitung
II. Aufbruch
III. Scheitern
Zweiter Teil
Der traditionalistische Widerspruch (1795 – 1829)
I. de Maistre
II. de Bonald
III. Lamennais
Dritter Teil
Liberaler Katholizismus und Christliche Demokratie (1830 – 1850)
I. Lamennais
II. Buchez
III. 1830 – 1848
IV. Die Ideen
Vierter Teil
Die Christliche Demokratie im Zeichen der Ralliementspolitik (1891 – 1901)
I. Die katholische Sozialbewegung
II. Léon Harmel
III. Leo XIII. und die Christliche Demokratie
IV. Ergebnis und Ausblick
Exkurse
I. Über revolutionäre Feste und Zeitrechnungen
II. Zum Problem «katholischer» und «evangelischer» Politik
III. Die Christliche Demokratie als politische und soziale Bewegung
IV. «Liberaler Katholizismus», «sozialer Katholizismus», «Christliche Demokratie»
Nachwort
Bibliographie
Ergänzungen
Abkürzungsverzeichnis
Personenregister
Sach- und Wortregister