Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Zur Frühgeschichte der christlichen Demokratie
Teilen
Bibliografie
978-3-406-55016-4
359 S.
Hardcover (In Leinen)
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Vorwort
Einführung
Christliche Demokratie – heute und einst
I. Die Christliche Demokratie in der europäischen Politik
II. Zur Soziologie der Parteibildung
III. Historische Voraussetzungen
IV. Methodische und terminologische Fragen
Erster Teil
Demokratie und Kirche: der revolutionäre Verschmelzungsversuch (1789 – 1794)
I. Vorbereitung
II. Aufbruch
III. Scheitern
Zweiter Teil
Der traditionalistische Widerspruch (1795 – 1829)
I. de Maistre
II. de Bonald
III. Lamennais
Dritter Teil
Liberaler Katholizismus und Christliche Demokratie (1830 – 1850)
I. Lamennais
II. Buchez
III. 1830 – 1848
IV. Die Ideen
Vierter Teil
Die Christliche Demokratie im Zeichen der Ralliementspolitik (1891 – 1901)
I. Die katholische Sozialbewegung
II. Léon Harmel
III. Leo XIII. und die Christliche Demokratie
IV. Ergebnis und Ausblick
Exkurse
I. Über revolutionäre Feste und Zeitrechnungen
II. Zum Problem «katholischer» und «evangelischer» Politik
III. Die Christliche Demokratie als politische und soziale Bewegung
IV. «Liberaler Katholizismus», «sozialer Katholizismus», «Christliche Demokratie»
Nachwort
Bibliographie
Ergänzungen
Abkürzungsverzeichnis
Personenregister
Sach- und Wortregister
"Hans Maiers Werke in fünf Bänden (...) bilden ein vielfarbiges Mosaik zur Deutung der Religionskultur und Sozialgeschichte und sind eine Fundgrube des Wissens, vergleichbar mit einem Nachschlagewerk. Die Vornehmheit der Sprache, die unumstößlichen Standpunkte seines Urteils – all dies zeigt den wägenden Chronisten des Kulturgeschehens."
Alois Rummel, Rheinischer Merkur, 22. April 2010
"Nicht viele Dissertationen sind auch ein halbes Jahrhundert nach ihrer Niederschrift noch lesenwert. Zu den Ausnahmen gehört „Religion und Kirche“, die zuerst 1959 publizierte politik- und ideengeschichtliche Studie über die „Frühgeschichte der christlichen Demokratie“ des damals 28-jährigen Hans Maier, die unlängst als erster Band der „Gesammelten Schriften“ des Historikers und Politologen, katholischen Politikers und Intellektuellen wiederaufgelegt worden ist. Man möchte sagen, das buch sei in dieser sechsten Auflage noch aktueller geworden."
Otto Kallscheuer, Neue Zürcher Zeitung, 25. Juni 2008
"Wenn man sich in Erinnerung ruft, wie schwer sich die katholische Kirche mit der Demokratie bis weit ins 20. Jahrhundert getan hat, wird der reformatorische Ansatz Maiers aus dem Jahr 1959 deutlich. (...) In Maiers Rekonstruktion ist das Verhältnis von Staat und Kirche der Konflikt zweier konkurrierender Einheitsideen. (...) Diese Einsicht zu realisieren, das ist die Aufgabe der Gegenwart. Dies ist gegen politische wie religiöse Totalitarismen gesprochen und darin von unverkennbarer Aktualität. (...) [man] kann sich dem starken Eindruck nicht entziehen, dass hier im Spiegel des französischen 19. Jahrhunderts ein Kernproblem der politischen Freiheitsgeschichte des modernen Europa erschlossen ist."
Friedemann Voigt, Süddeutsche Zeitung, 10. November 2006
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-55016-4
359 S.
Hardcover (In Leinen)
Maier, Hans
Revolution und Kirche
Zur Frühgeschichte der christlichen Demokratie
Vorwort
Einführung
Christliche Demokratie – heute und einst
I. Die Christliche Demokratie in der europäischen Politik
II. Zur Soziologie der Parteibildung
III. Historische Voraussetzungen
IV. Methodische und terminologische Fragen
Erster Teil
Demokratie und Kirche: der revolutionäre Verschmelzungsversuch (1789 – 1794)
I. Vorbereitung
II. Aufbruch
III. Scheitern
Zweiter Teil
Der traditionalistische Widerspruch (1795 – 1829)
I. de Maistre
II. de Bonald
III. Lamennais
Dritter Teil
Liberaler Katholizismus und Christliche Demokratie (1830 – 1850)
I. Lamennais
II. Buchez
III. 1830 – 1848
IV. Die Ideen
Vierter Teil
Die Christliche Demokratie im Zeichen der Ralliementspolitik (1891 – 1901)
I. Die katholische Sozialbewegung
II. Léon Harmel
III. Leo XIII. und die Christliche Demokratie
IV. Ergebnis und Ausblick
Exkurse
I. Über revolutionäre Feste und Zeitrechnungen
II. Zum Problem «katholischer» und «evangelischer» Politik
III. Die Christliche Demokratie als politische und soziale Bewegung
IV. «Liberaler Katholizismus», «sozialer Katholizismus», «Christliche Demokratie»
Nachwort
Bibliographie
Ergänzungen
Abkürzungsverzeichnis
Personenregister
Sach- und Wortregister
"Hans Maiers Werke in fünf Bänden (...) bilden ein vielfarbiges Mosaik zur Deutung der Religionskultur und Sozialgeschichte und sind eine Fundgrube des Wissens, vergleichbar mit einem Nachschlagewerk. Die Vornehmheit der Sprache, die unumstößlichen Standpunkte seines Urteils – all dies zeigt den wägenden Chronisten des Kulturgeschehens."
Alois Rummel, Rheinischer Merkur, 22. April 2010
"Nicht viele Dissertationen sind auch ein halbes Jahrhundert nach ihrer Niederschrift noch lesenwert. Zu den Ausnahmen gehört „Religion und Kirche“, die zuerst 1959 publizierte politik- und ideengeschichtliche Studie über die „Frühgeschichte der christlichen Demokratie“ des damals 28-jährigen Hans Maier, die unlängst als erster Band der „Gesammelten Schriften“ des Historikers und Politologen, katholischen Politikers und Intellektuellen wiederaufgelegt worden ist. Man möchte sagen, das buch sei in dieser sechsten Auflage noch aktueller geworden."
Otto Kallscheuer, Neue Zürcher Zeitung, 25. Juni 2008
"Wenn man sich in Erinnerung ruft, wie schwer sich die katholische Kirche mit der Demokratie bis weit ins 20. Jahrhundert getan hat, wird der reformatorische Ansatz Maiers aus dem Jahr 1959 deutlich. (...) In Maiers Rekonstruktion ist das Verhältnis von Staat und Kirche der Konflikt zweier konkurrierender Einheitsideen. (...) Diese Einsicht zu realisieren, das ist die Aufgabe der Gegenwart. Dies ist gegen politische wie religiöse Totalitarismen gesprochen und darin von unverkennbarer Aktualität. (...) [man] kann sich dem starken Eindruck nicht entziehen, dass hier im Spiegel des französischen 19. Jahrhunderts ein Kernproblem der politischen Freiheitsgeschichte des modernen Europa erschlossen ist."
Friedemann Voigt, Süddeutsche Zeitung, 10. November 2006