Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-56216-7
Erschienen am 22. Oktober 2007
331 S.
Hardcover (In Leinen)
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Vorwort
I. Politische Theologie
1. Kritik der politischen Theologie (1970)
2. Erik Peterson und das Problem der politischen Theologie (1991)
3. Politische Theologie – neu besehen (2003)
II. Politische Religionen
4. Religiöse Elemente in den modernen Totalitarismen (1995)
5. Totalitarismus und Politische Religionen: Konzepte des Diktaturvergleichs (1995)
6. Das totalitäre Zeitalter und die Kirchen (1992)
7. Politische Religion – Kirchenförmige Religion – Zivilreligion (1995)
8. Deutungen totalitärer Herrschaft 1919–1989 (2002)
9. Die Politischen Religionen und die Bilder (2002)
10. Fundamentalismus – ein posttotalitärer Ausweg? (1995)
11. Hat der Totalitarismus in Europa ausgespielt? Ein Pro und ein Contra (2003)
12. Politische Martyrer? Erweiterungen des Martyrerbegriffs in der Gegenwart (2004)
Nachwort
Bibliographie
Nachweise
Personenregister
Sach- und Wortregister
"Hans Maiers Werke in fünf Bänden (...) bilden ein vielfarbiges Mosaik zur Deutung der Religionskultur und Sozialgeschichte und sind eine Fundgrube des Wissens, vergleichbar mit einem Nachschlagewerk. Die Vornehmheit der Sprache, die unumstößlichen Standpunkte seines Urteils – all dies zeigt den wägenden Chronisten des Kulturgeschehens."
Alois Rummel, Rheinischer Merkur, 22. April 2010
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56216-7
Erschienen am 22. Oktober 2007
331 S.
Hardcover (In Leinen)
Maier, Hans
Politische Religionen
Vorwort
I. Politische Theologie
1. Kritik der politischen Theologie (1970)
2. Erik Peterson und das Problem der politischen Theologie (1991)
3. Politische Theologie – neu besehen (2003)
II. Politische Religionen
4. Religiöse Elemente in den modernen Totalitarismen (1995)
5. Totalitarismus und Politische Religionen: Konzepte des Diktaturvergleichs (1995)
6. Das totalitäre Zeitalter und die Kirchen (1992)
7. Politische Religion – Kirchenförmige Religion – Zivilreligion (1995)
8. Deutungen totalitärer Herrschaft 1919–1989 (2002)
9. Die Politischen Religionen und die Bilder (2002)
10. Fundamentalismus – ein posttotalitärer Ausweg? (1995)
11. Hat der Totalitarismus in Europa ausgespielt? Ein Pro und ein Contra (2003)
12. Politische Martyrer? Erweiterungen des Martyrerbegriffs in der Gegenwart (2004)
Nachwort
Bibliographie
Nachweise
Personenregister
Sach- und Wortregister
"Hans Maiers Werke in fünf Bänden (...) bilden ein vielfarbiges Mosaik zur Deutung der Religionskultur und Sozialgeschichte und sind eine Fundgrube des Wissens, vergleichbar mit einem Nachschlagewerk. Die Vornehmheit der Sprache, die unumstößlichen Standpunkte seines Urteils – all dies zeigt den wägenden Chronisten des Kulturgeschehens."
Alois Rummel, Rheinischer Merkur, 22. April 2010