Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Piketty, Thomas
Der Sozialismus der Zukunft
Interventionen.
Piketty, Thomas
Der Sozialismus der Zukunft
Interventionen.
Im Herbst 1989 vernimmt der erst 18-jährige Thomas Piketty wie der Rest der westlichen Welt gebannt die Nachricht vom Zusammenbruch der kommunistischen Diktaturen und des "real existierenden Sozialismus". Alle Gegenentwürfe zum Kapitalismus scheinen krachend gescheitert. Doch 30 Jahre und eine Finanzkrise später hat sich der Wind gedreht. Ob der Kapitalismus in der Lage ist, Antworten auf den Klimawandel und die zunehmende soziale Ungleichheit zu finden, scheint fraglich wie lange nicht. Es ist wieder Zeit, über Alternativen nachzudenken.
Bei einem Besuch ehemals sozialistischer Länder Anfang der 1990er Jahre prägen sich dem jungen Thomas Piketty vor allem leere Regale und triste Straßen ein. Eine Zukunft scheint ihm der Sozialismus nicht mehr zu haben. Doch gut drei Jahrzehnte später hat sich auch der Kapitalismus entzaubert. Thomas Piketty plädiert dafür, den gegenwärtigen Hyperkapitalismus hinter sich zu lassen und über eine neue Form des Sozialismus nachzudenken. Ein Sozialismus, der partizipativ, demokratisch, ökologisch und feministisch ist. Begleitet von einem bislang unveröffentlichten Vorwort, ergänzt durch Grafiken, Tabellen und zusätzliche Texte, enthält der vorliegende Band die bedeutendsten von Thomas Piketty in "Le Monde" von September 2016 bis Juli 2020 veröffentlichten Kolumnen, die verdeutlichen, wie dieser Sozialismus der Zukunft aussehen könnte und was diese Alternative zum kapitalistischen System für uns alle leisten würde.
Details
978-3-406-77734-9
Erschienen am 16. September 2021
4. Auflage, 2023
232 S., mit 36 Grafiken und 8 Tabellen
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Thomas Piketty ist dabei, der Karl Marx des 21. Jahrhunderts zu werden."
Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Piketty, der Robin Hood aus dem Süden von Paris."
Uwe Jean Heuser, DIE ZEIT
„Ein reiches Kompendium wertvoller, manchmal brillanter Gedanken zu zentralen wirtschafts-, aber auch gesellschaftspolitischen Komplexen unserer Zeit.“
SWR2, Konstantin Sakkas
„Dieses Buch liefert … konkrete Handlungsempfehlungen für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen“
Wirtschaft und Gesellschaft, Georg Hubmann
„Für viele dürften diese Texte ein leichterer Einstieg in das utopische Denksystem Pikettys sein als seine Hauptwerke.“
Buchkultur, Alexander Kluy
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-77734-9
Erschienen am 16. September 2021
4. Auflage , 2023
232 S., mit 36 Grafiken und 8 Tabellen
Klappenbroschur
Piketty, Thomas
Der Sozialismus der Zukunft
Interventionen
"Thomas Piketty ist dabei, der Karl Marx des 21. Jahrhunderts zu werden."
Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Piketty, der Robin Hood aus dem Süden von Paris."
Uwe Jean Heuser, DIE ZEIT
„Ein reiches Kompendium wertvoller, manchmal brillanter Gedanken zu zentralen wirtschafts-, aber auch gesellschaftspolitischen Komplexen unserer Zeit.“
SWR2, Konstantin Sakkas
„Dieses Buch liefert … konkrete Handlungsempfehlungen für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen“
Wirtschaft und Gesellschaft, Georg Hubmann
„Für viele dürften diese Texte ein leichterer Einstieg in das utopische Denksystem Pikettys sein als seine Hauptwerke.“
Buchkultur, Alexander Kluy