Vorwort von Herwig Wolfram
I. Einleitung
- Schlechte Europäer?
- Quellen, Bilder, Vorurteile
- Forschung, Methodik, Sprache
II. Die awarische Wanderung
- Konstantinopel
- Das Reich und die Steppenvölker
- Flüchtlinge aus dem Osten
- Awaren oder Pseudo-Awaren?
- Der awarische Siegeszug
- Byzanz und die Türken
- Die Entdeckung Europas
- Entscheidende Jahre
- Zeitenwende 568
III. Die neue Großmacht, 567-590
- Der erste Angriff auf Sirmium
- Zwischen Frieden und Krieg
- Baians Allianz mit Byzanz
- Die Eroberung von Sirmium
- 584: Der Krieg am Limes und der Kampf der Symbole
- 585: Die Bookolabras Affäre
- 586: Der Krieg in Thrakien
- Besetzung und Besiedlung des Karpatenbeckens
IV. Awaren und Slawen
- Frühe Slawen
- Erinnerungen an die ,Awarenzeit' in Griechenland
- Der Heilige und die Barbaren
- Slawenzüge auf der griechischen Halbinsel
- Der ,Obor' und seine Slawen
- Awarische Herrschaft, slawische Expansion
- Die Slawisierung der Balkanprovinzen
V. Die Balkankriege des Maurikios, 591 - 602
- Der Feldzug des Kaisers und die Datierung des Krieges
- Die Awaren in der Offensive
- 593: Der ,Buschkrieg' gegen Donauslawen
- 594: Kleinkrieg auf Widerruf
- 595: Der illyrische Krieg
- Alpenslawen und awarische Westpolitik
- 598: Nur die Pest kann die Awaren aufhalten
- 599: Der Khagan in Bedrängnis
- 602: Das Ende der imperialen Politik an der Donau
VI. Strukturen und Lebensformen des frühen Awarenreiches
- Nomaden, Reiterkrieger, Steppenvölker
- "Ihr Leben ist der Krieg"
- Das frühawarische Khaganat
- Awarisches Gold: Prestige, Geschenke, Repräsentation
- ,Logades' und Krieger
- Formen der Produktion, Formen der Aneignung
- Der Warenverkehr und seine Grenzen
- Ritus und Religion
- Die Awaren und Byzanz
- Geschenke oder Tribut?
- Die awarische Ethnogenese
- Geschichte der Nichtawaren
VII. Das 7. Jahrhundert
- Konsolidierung und neue Offensiven
- Der Handstreich gegen den Kaiser
- Die Belagerung von Konstantinopel
- Samo
- Die kroatische Ethnogenese
- Alciocus und Kuvrat
- Kuver und Asparuch
- Kontinuität und Wandel der Kultur
VIII. Das Jahrhundert der Greifen
- Leben und Überleben
- Die spätawarische Verfassung
- ,Limescertus': Die Awaren und der Westen
- Der Untergang der awarischen Macht
- Wohin verschwanden die Awaren?
- Zusammenfassung
Anmerkungen
Bibliographie
1. Quellen
2. Literatur
3. Bibliographische Ergänzungen: Auswahl der Neuerscheinungen 1988 - 2001
4. Abkürzungen
Zeittafel
Tabelle: Höhe der awarischen Jahrgelder
Karten
1. Die eurasische Steppenzone
2. Das Awarenreich und seine politische Umwelt um 600
3. Awarisch-byzantinische Kriege auf der Balkanhalbinsel
4. Das Karpatenbecken in awarischer Zeit
Register