Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Institutionen, Willensbildung und Politikfelder
Teilen
Bibliografie
978-3-406-75321-3
Erscheint am 22. Februar 2021
4., aktualisierte Auflage, 2021
542 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Schmidt stellt die Politik in Deutschland aus der Perspektive des internationalen und historischen Vergleichs dar und bewertet ihre Stärken wie Schwächen."
hv, Rhein-Neckar-Zeitung, 25. Januar 2017
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75321-3
Erscheint am 22. Februar 2021
4., aktualisierte Auflage , 2021
542 S.
Softcover
Schmidt, Manfred G.
Das politische System Deutschlands
Institutionen, Willensbildung und Politikfelder
"Schmidt stellt die Politik in Deutschland aus der Perspektive des internationalen und historischen Vergleichs dar und bewertet ihre Stärken wie Schwächen."
hv, Rhein-Neckar-Zeitung, 25. Januar 2017